Deutschlands ältestes Doppel spielt in Rhade Guinnessbuch-Antrag läuft

Deutschlands ältestes Doppel spielt in Rhade: Guinnessbuch-Antrag läuft
Lesezeit

Rekordverdächtig war es allemal. Ob es Egon Kraft und Dietrich Elsner aber als ältestes aktives Tennisdoppel der Welt tatsächlich ins Guinnessbuch der Weltrekorde schaffen, muss sich erst noch zeigen.

„Der Antrag ist gestellt“, sagt Bernd Weismüller, der Sportwart des TV Rhade. Und die Chancen der beiden Rhader Oldies stehen wahrlich nicht schlecht. Denn Egon Kraft ist Jahrgang 1933 und somit stolze 90 Jahre alt. Und Dietrich Elsner ist sogar noch acht Jahre älter. Für Freitag hatte Bernd Weismüller einen Einsatz der beiden beim Spiel der Rhader Herren 70 gegen die Tennisfreunde Herten arrangiert, das die Grundlage für einen möglichen Eintrag ins Guinnessbuch liefern sollte.

Dazu fand sich auf der Anlage am Dahlenkamp neben Medienvertretern aus Print und Fernsehen auch Prominenz aus Politik und Sport ein. Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff war ebenso vor Ort wie der 2. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Michael Maiß und Jan-Henning Janowitz vom Westfälischen Tennisverband. Und sie alle staunten über die Fitness der beiden Tennis-Oldies.

Auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte Dietrich Elsner (l.) und Egon Kraft (r.).
Auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte Dietrich Elsner (l.) und Egon Kraft (r.). © Horst Lehr

„Dietrich Elsner hat einen besseren Aufschlag als mancher meiner Teamkollegen“, meinte Jan-Henning Janowitz, selbst noch bei den Herren 40 des TC Deuten aktiv. „Was die beiden machen, bekomme ich mit meinen 41 Jahren nicht hin“, erklärte Tobias Stockhoff, und Bernd Weismüller erzählte: „Dietrich Elsner ist heute mit seinem Fahrrad hier angekommen, und die Organisation des Spiels habe ich mit ihm per WhatsApp-Video-Anruf besprochen ...“

Elsner und Kraft sind seit über 40 Jahren Mitglied beim TV Rhade. Egon Kraft wurde dreimal Deutscher Seniorenmeister bei den Herren 70 und 80. Dabei setzt er seit 15 Jahren auf denselben Schläger: „Warum soll ich wechseln, wenn ich damit so gut klar komme?“

Direkte Duelle gab es auch

Direkte Duelle der beiden Super-Oldies gab es auch schon. Bei den Dorstener Stadtmeisterschaften standen sie sich vor Jahren gegenüber: „Das war das vorweggenommene Endspiel und wohl mein härtestes Tennismatch überhaupt“, erinnert sich Dietrich Elsner. Für ihn steht fest: „Ich mache weiter, solange es geht.“

Dann könnte er vielleicht noch vielleicht noch die beiden laut Guinnessbuch ältesten Aktiven der Welt ablösen: den Ukrainer Leonid Stanislavskyi (98) und den Australier Henry Young (99).

Dietrich Elsner, Jan-Henning Janowitz und Egon Kraft
Jan-Henning Janowitz (M.) war als Vorstandsmitglied des Westfälischen Tennisverbandes in Rhade zu Gast. © Horst Lehr

Mit dem Spiel am Freitag sind Dietrich Elsner und Egon Kraft auf jeden Fall schon einmal das älteste aktive deutsche Tennisdoppel, das ein offizielles Match bestritten hat. „Sowohl unsere als auch die Recherchen des DTB und des WTV haben jedenfalls keine älteren Paarungen ergeben“, erklärte Bernd Weismüller.

Bernd Weismüller und Michael Maiß (o.v.l.) freuten sich mit Dietrich Elsner und Egon Kraft (u.v.l.) über einen gelungenen Tag.
Bernd Weismüller und Michael Maiß (o.v.l.) freuten sich mit Dietrich Elsner und Egon Kraft (u.v.l.) über einen gelungenen Tag. © Horst Lehr

Einen kleinen Wermutstropfen hatte das Spiel der Rhader Herren 70 allerdings. Davon, dass Elsner/Kraft eine Siegchance haben würden, ging niemand aus. Doch genau diesen Sieg hätten die Rhader am Freitag gegen Herten gebraucht, um in der Verbandsliga die Klasse sicher zu halten. Es kurze Diskussionen, ob die Oldies nun beim Stand von 2:3 tatsächlich spielen sollten. Doch die Rhader Mannschaft entschied sich für den Rekordversuch von Elsner/Kraft und gegen den eigenen Klassenerhalt.

„Wenn es einen Dorstener Fairplaypreis gäbe“, so Bernd Weismüller, „hätten sie ihn verdient.“ Aber vielleicht löst sich die Rhader Sorge auch in Wohlgefallen auf. Denn Rhade steigt wohl nur ab, wenn der WTV vier neue Herren-70-Teams für eine zusätzliche Liga zusammenbekommt. Und wo sollen die her kommen? Elsners und Krafts wachsen nicht auf den Bäumen.

Elfmetertöter und Fünffach-Torschütze: Das ist Dorstens Elf des Tages

TC Deuten II ist Westfalenligist: Und das ohne Ausländerin

Deutenerinnen international unterwegs: Teamerfolg für Bennemann, viele Einsätze für Isbruch