„Danke, Franz“ Franz Schmitz reichte den Staffelstab beim BVH Tennis weiter

„Danke, Franz“: Franz Schmitz reichte den Staffelstab beim BVH Tennis weiter
Lesezeit

Neun Jahre lang war Franz Schmitz 1. Vorsitzender beim BVH Tennis gewesen. Davor hatte er bereits viele Jahre in verschiedenen Positionen im Vorstand gearbeitet, doch seit der Jahreshauptversammlung im Februar ist das Kapitel Vorstandsarbeit für Schmitz beendet.

Der 75-jährige verzichtete auf eine Kandidatur und gab seinen Posten an Nachfolger Hauke Wesselmann ab. Die Gründe für sein Ausscheiden sind vielfältig.

„In den letzten Jahren sind viele Dinge auf der Strecke geblieben“, sagt Schmitz, „Unternehmungen mit meiner Frau und meine Leidenschaft für Musik mussten oft zurückstecken. Das soll sich jetzt wieder ändern. Außerdem habe ich gemerkt, dass es Zeit ist, dass jüngere Leute in den Vorstand nachrücken.“

Dem Tennissport und auch dem BVH Tennis möchte Franz Schmitz aber eng verbunden bleiben. Seine Pläne: mehr Turniere spielen und mit seiner Frau im Wohnmobil dorthin reisen.

Den Weg hin zum BVH hat einst sein Sohn geebnet, der durch die Erfolge von Boris Becker inspiriert auch mit Tennis anfangen wollte, und da Franz Schmitz in Holsterhausen wohnt, lag der BVH Tennis nah.

In den Vorstand „gerutscht“

Bereits kurz nach seinem Eintritt in den Verein rutschte Schmitz in das Amt des Sportwartes und hat den Vorstand seitdem nicht mehr verlassen. „Der BVH Tennis und das Wohlergehen des Vereins liegen mir sehr am Herzen, weswegen ich mich immer wieder bereit erklärt habe, Aufgaben und Posten zu übernehmen, um dem Verein zu helfen.“, sagt Schmitz über seine Beziehung zu dem Verein.

Als 2014 der damalige Vorsitzende des BVH aus heiterem Himmel zurücktrat, übernahm Schmitz den vakanten Posten. Knappe zwei Jahre später begann für ihn und seine Vorstandskollegen das wichtigste Projekt der Amtszeit, wie Schmitz selber sagt. Die Tennisschule Martin Göritz stand nach der Trennung vom Dorstener TC ohne Verein da, und nach Gesprächen stimmte der BVH einer Kooperation zu.

Franz Schmitz vor der Anlage des BVH Tennis
Die Verbesserung der Infrastruktur auf der Anlage im Aap war eines der Hauptanliegen von Franz Schmitz in seiner Zeit als BVH-Vorsitzender. © Privat

„Wir waren bei unter 90 Mitgliedern angekommen und brauchten dringend neue Mitglieder, um den Verein langfristig aufstellen zu können“, erzählt Franz Schmitz. In der Folge kamen nicht nur neue Mitglieder zum BVH, sondern es bildeten sich auch viele Mannschaften. Gerade in der Jugend war der BVH gut aufgestellt. „Die Jahre 2016 und 2017 waren die schönsten, aber auch intensivsten Jahre beim BVH.“, resümiert Schmitz.

Doch die Beziehung zur Tennisschule Göritz veränderte sich nach dem Brand des Olymp Sportparks und der darin liegenden Tennishalle und führte später zur Trennung beider Parteien.

Mittlerweile ist mit der Breakball Tennisschule um Trainer Holger Kolwitz eine neue Tennisschule beim BVH tätig. „Ein Tennisverein kann ohne Tennisschule nicht langfristig erfolgreich sein“, sagt Franz Schmitz über die Bedeutung einer Tennisschule.

Sein Fazit über die Zeit im Vorstand fällt positiv aus: „Es war eine schöne Zeit, in der meine Vorstandskollegen, allen voran Fredi Scholz, und ich viel verändert haben und in der eine Menge passiert ist.“ Doch das ist nun Vergangenheit, und Franz Schmitz freut sich auf das, was noch kommt.

Von packend bis kurios - die BVH Doppel Open boten wieder alles

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr erwischt es den BVH Tennis doppelt bitter

Dorstener Oliver Sprungmann wechselt das Cockpit: Porsche statt Ford Mustang