
© Ralf Pieper
Alle noch verbleibenden Formationsturniere Jazz und Modern/Contemporary der Ligasaison 2020 sind ersatzlos abgesagt, da aufgrund der behördlichen Anordnungen und Vorgaben zur Corona-Pandemie kein Turnierausrichter bis Juni die zugesprochenen JMC-Formationsturniere ausrichten kann.
Weil die Turnier-Sportordnung aber ein Minimum von drei Turnieren vorsieht, um über Auf- und Abstieg zu entscheiden, hat der Fachausschuss JMC des Deutschen Tanzsport-Verbandes (DTV) nach einer Telefon-Konferenz im April dem DTV-Sportausschuss empfohlen, dass es in der Saison 2020 weder Auf- noch Absteiger geben soll.
Dem stimmte der Sportausschuss zu. Alle Startplätze zur Saison 2020 verbleiben bei den Vereinen zur Saison 2021 unverändert. Die Ergebnisseder wenigen getanzten Turniere bleiben informationshalber in den Ligatabellen stehen.
Wegen der aktuellen Rahmenbedingungen, und weil im zweiten Halbjahr 2020 nicht genügend Wochenenden zur Verfügung stehen, wird es im Bereich Solo/Duo JMC auch keine Ranglistenturniere geben.
Dass bedeutet wiederum, dass es für den Deutschland-Pokal keine Qualifikationen über eine Rangliste geben kann. Deshalb wird der Deutschland-Pokal JMC „offen“ ausgeschrieben. Auch hier hat der DTV-Sportausschuss einem entsprechenden Antrag des Fachausschuss JMC zugestimmt.
Jeder kann sich zum Deutschland-Pokal anmelden
An allen Solo- und Duo-Turnieren beim Deutschland-Pokal JMC, ausgerichtet am 7. und 8. November vom Tanzteam Wilsdruff und dem TSC Excelsior Dresden in der sächsischen Landeshauptstadt, können also alle Jugend- und Hauptgruppen Solisten und Duos teilnehmen. Einzige Voraussetzung: Sie besitzen eine ID-Karte und die entsprechende Jahreslizenz und sie melden sich über das ESV-Portal nach den Vorgaben der Turnier- und Sportordnung rechtzeitig an.
Bei den Turnieren der Hauptgruppen II wird es keine Veränderungen geben - diese waren bereits in den vergangenen Jahren stets offen ausgeschrieben.
Für die Small Groups ändert sich nichts
Bei den Small Groups der Jugend und Hauptgruppe bleibt es beim bekannten Qualifikationsverfahren über die vier Regionalmeisterschaften: Die jeweils drei besten Gruppen aus beiden Altersklassen der vier Gebiete tanzen in Dresden die Deutschland-Pokal-Medaillen sowie die WM-Fahrkarten untereinander aus.