
© Joachim Lücke
Neun Neuzugänge - da brauchte der BVH Dorsten natürlich Zeit
Fussball
Der BVH Dorsten hat sich nach einigen Jahren des Mittelmaßes wieder zu einer Spitzenmannschaft in der A-Kreisliga gemausert. Der neue Trainer Daniel Schikora spricht über die Gründe.
Auf den Waldsportplatz des BVH Dorsten kam im Sommer nicht nur ein anderer Coach, Daniel Schikora hatte auch eine ganz neue Mannschaft zusammengestellt.
„Es waren neun neue Spieler gekommen. Das dauert natürlich eine Zeit, bis diese zusammenwächst. Das geht auch weit über die eigentliche Vorbereitung hinaus.“ Die Mannschaft sei zudem sehr jung, und daher hat Schikora auch Verständnis, dass es immer wieder Aussetzer gibt.
Den ersten gab es schon am ersten Spieltag, als die Holsterhausener mit einer 1:2-Heimpleite in die Saison starteten. „Das war schon ein Dämpfer, zumal wir auch noch einen Platzverweis bekamen.“ Gerade als die Grün-Weißen mit drei Siegen in Tritt gekommen zu sein schienen, gab es den nächsten Ausrutscher, über den sich Schikora immer immer noch ärgert: „Wir haben 2:0 geführt, aber da hat dann auch die Erfahrung gefehlt, diesen Vorsprung über die Zeit zu retten.“
Allerdings überwogen beim BVH Dorsten die positiven Resultate. So fügte man dem damaligen Spitzenreiter TSV Raesfeld mit einem Tor in der letzten Minute die erste Saisonniederlage zu. Als Höhepunkt sah Daniel Schikora aber ein anderes Spiel: „Mein Highlight war das Match gegen Schermbeck.“
Gegen die Oberliga-Reserve führte sein Team zur Pause mit 3:0, doch kurz vor der Pause gab es wieder einen Platzverweis. „Als Schermbeck dann auf 3:2 herankam, schwante mir Böses, doch die Mannschaft hat an dem Tag Fußball gekämpft. In der letzten Minute hielt dann Marcel Czok einen Elfmeter, und wir wurden mit drei Punkten belohnt.“
Das Plus seines Kaders sei die große Ausgeglichenheit, und daher will der Trainer auch keinen Spieler hervorheben: „Jeder Einzelne hat seine Chance genutzt. Wenn ein Spieler ausfiel, kam ein anderer ins Team und hat auch seine Leistung abgeliefert.“ Es in der Winterpause zwar keine Neuzugänge, doch der BVH hat jetzt schon mit vielen Spielern für die kommenden Saison verlängert. Zwei Kicker verlassen aber im Winter den Verein. Harun Arik geht zu SuS Hervest und Bünyamin Orhan kehrt zu Eintracht Erle zurück.
Die Grün-Weißen haben die Hoffnungen auf den Meistertitel noch nicht aufgegeben, und die sechs Punkte auf Rückstand Gahlen könne man durchaus aufholen. Schikora warnt aber: „In 15 Spielen kann noch eine Menge passieren, denn die ersten sieben Teams sind sehr stark. Am Ende wird das konstanteste Team die Nase vorn haben.“
Erstes Vorbereitungsspiel am 15. Januar
Der BVH beginnt die Vorbereitung am 15. Januar beim VfB Börnig in Herne, und setzt sie am 22. Januar gegen den VfL Ramsdorf fort. Am 25. geht es zum FC Marl und am 30. zu Adler Weseke. Nach dem Spiel beim SV Altendorf (6. Februar) sollten die Holsterhausener gut gerüstet für den Auftakt beim TuS Velen sein.“