Dröhnende Bässe aus den Boxen, gleißendes Flutlicht, dazu der Spieltermin am ersten Abend des Wochenendes – das erste Cageball-Turnier des BVH Dorsten um den Dorsten Cup hatte am Freitag Party-Charakter, und deshalb war das Ganze nach dem Ende des sportlichen Teils auch noch lange nicht vorbei.
Im Vereinsheim des BVH saßen nicht nur Spieler und Fans der Gastgeber noch lange beisammen, und um 1.38 Uhr erinnerten sich Turnierorganisator Aydin Nagel und BVH-Vorsitzender Robin Rodriguez Garcia daran, dass sie ja eigentlich die Turnierergebnisse an die Dorstener Zeitung schicken wollten. „Hast du schon?“, fragte Nagel. „Nee, vergessen“, sagte Rodriguez Garcia. Doch das war schnell nachgeholt, und danach konnten die beiden mit der Turnieranalyse weitermachen und stellten dabei fest: „Es war ein toller Abend!“
Denn kleinere Probleme wie die kurzfristige Absage des SV Altendorf oder das späte Eintreffen der Mannschaft von Grün-Weiß Barkenberg fingen die Veranstalter geschickt auf. Eine dritte BVH-Mannschaft füllte das Teilnehmerfeld auf, und im Spielplan wurden zwei Partien vorgezogen, bis die beruflich beanspruchten Barkenberger spielbereit waren.
So lief alles wie am Schnürchen. Die beiden angesetzten Schiedsrichter hatten mit den Partien wenig Mühe. „Nur beim entscheidenden Gruppenspiel zwischen Schermbeck und Wulfen wurde es mal etwas hitziger“, erzählte Aydin Nagel: „Aber es ging wirklich im ganzen Turnier sehr fair zu.“
Musste es auch, denn nicht nur an den Banden wurde es auf dem kleinen Spielfeld doch so manches Mal recht eng, und im Vergleich zum normalen Hallenfußball war das Spiel im „Käfig“ deutlich schneller und forderte die Akteure fast ohne eine Sekunde des Verschnaufens.
Abkühlung war aber kein Problem, denn während die Zuschauer es unter den aufgebauten Zelten dank Heizlüftern recht warm hatten, war es im Wechselbereich hinter den Toren ziemlich frostig.
Dabei hatte der BVH mit dem Wetter noch Glück gehabt. Nach dem Frost zur Wochenmitte war das Cageballfeld bei 4 Grad Außentemperatur noch gut bespielbar. Sorgen hätte er sich wegen des Wetters allerdings keine gemacht, erklärte Aydin Nagel: „Wir hatten alles gut vorbereitet.“
Neuauflage im Sommer?
Trotzdem dürfte die zweite Auflage des Dorsten Cups wohl nicht erst im nächsten Winter stattfinden. „Ich denke, wir werden es im Sommer wiederholen“, sagte der Turnierchef. Dann können Veranstalter und Teilnehmer entscheiden, was besser ist: Dunkelheit, Abendstimmung und Kälte oder ein Turnier im Hellen bei angenehmeren Temperaturen.
Erster Gewinner des Dorsten Cups wurde am Freitag der SV Schermbeck II. Im Finale setzte sich das Team von Trainer Ilkay Kara mit 3:2 gegen das Team B des BVH Dorsten I durch.
Im Halbfinale hatten die Schermbecker bereits das Team A der Holsterhausener mit 4:2 ausgeschaltet. Team B des BVH hatte sich mit demselben Ergebnis gegen SuS Polsum durchgesetzt. Im Spiel um Platz drei mussten die Marler sich dann dem BVH Team A mit 1:3 nach Neunmeterschießen geschlagen geben.
Beide Finalspiele hatte es schon in der Gruppenphase gegeben. Während der BVH A seinen Vorrundensieg gegen Polsum wiederholte, drehten die Schermbecker im Finale gegen den BVH B den Spieß nach dem 0:1 aus der Gruppenphase um.
Für Grün-Weiß Barkenberg, den BVH Dorsten II, Blau-Weiß Wulfen und SuS Hervest-Dorsten war der sportliche Teil des Dorsten Cups nach der Vorrunde zu Ende.
BVH Dorsten lud zum Cageball-Turnier: Die besten Bilder vom 1. Dorsten Cup
Leon Schwandt und Co.: Das sind Dorstens Torjäger der Hinrunde
Drastische Sperre in der Barkenberger Spuckaffäre: Marler Spieler wird lange gesperrt