Lyuben Paskov

© Joachim Lücke

Lyuben Paskov „verlängert“ beim BSV Wulfen

rnBasketball

Eine Vertragsverlängerung meldet der BSV Wulfen. Allerdings nur eine bis zum Saisonende.

Wulfen

, 15.12.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Als der BSV Wulfen im September die Verpflichtung des Bulgaren Lyuben Paskov bekannt gab, da ging ein Detail dieser Abmachung unter: Denn Verein und Spieler hatten sich zunächst einmal nur auf eine Zusammenarbeit bis zum Jahresende geeinigt.

Jetzt lesen

Offenbar hatten die Sportliche Leitung und der Vorstand des BSV eine Absicherung für die Centerposition gesucht, auf der zu Saisonbeginn noch völlig offen war, ob Michael Haucke seine Verletzungsprobleme überwinden und für die Münsterland Baskets zum Einsatz kommen könnte.

Haucke kehrte zurück in den Kader

Im Laufe der Hinrunde kehrte Haucke zwar in den Kader zurück. Doch in der Zwischenzeit hatte Lyuben Paskov nachdrücklich bewiesen, dass die Erwartungen, die der BSV in ihn gesetzt hat, vollauf berechtigt waren. Durchschnittlich 13,9 Punkte hat der 31-Jährige bislang erzielt, und seine 117 Rebounds bedeuten den drittbesten Wert der Liga.

Jetzt lesen

Auf der anderen Seite lernte Paskov die Atmosphäre in der Wulfener Gesamtschulhalle und bei den Auswärtsspielen zu schätzen. Vor dem Derby gegen die BG Dorsten sprach er von den enthusiastischen BSV-Fans als dem „sechsten Mann“ der Mannschaft. Eine Woche später trieben die BSV-Anhänger Paskov und Co. in Hagen nach deutlichem Rückstand noch zu einem wichtigen Auswärtssieg.

Jetzt lesen

So fiel es letztlich wohl beiden Seiten leicht, den zum Jahresende auslaufenden Vertrag bis zum Saisonende zu verlängern. Wann genau das sein wird, hängt auch von Lyuben Paskovs weiteren Leistungen ab. Denn wenn der BSV einen Platz unter den ersten acht Mannschaften erreicht, folgen auf die normale Punktrunde erstmals in der Geschichte der 1. Regionalliga im Frühjahr noch die Play offs. Die jetzige Vertragsverlängerung ist ein Zeichen, dass beide dabei sein wollen - Lyuben Paskov und der BSV Wulfen.

Schlagworte: