So richtig gegangen war Fabek ohnehin nicht. Zum Teil seiner Ausbildung im Gesundheitswesen gehörte ein halbjähriges Praktikum in Berlin. Dort spielte der 22-Jährige auch keinen Basketball in einem Verein, sondern hielt sich anderweitig fit.
Jason Fabek bestritt die ersten beiden Saisonspiele für Dorsten und reiste dann extra für das Derby gegen Citybaskets II an. Trainer Franjo Lukenda sagt: „Man merkte genau, wenn Jason mitgespielt hat, aber auch, wenn er nicht mitgespielt hat.“
Der BG-Coach lobt vor allem Fabeks Flexibilität: „In der Defense kann er die meisten gegnerischen Positionen verteidigen.“ In der Offense habe Jason Fabek nicht nur Shooter-Qualitäten: „Er ist auch ein harter Hund, der sich im Eins-gegen-Eins durchzusetzen weiß und auch viele Rebounds holt. So ein Spieler hat uns in dieser Saison definitiv gefehlt.“ Vielleicht könne Fabek auch noch einmal in dieser Spielzeit für die BG Dorsten auflaufen: „Wenn alles gut läuft, ist er im letzten Spiel gegen Salzkotten schon bei uns. Man muss natürlich abwarten, wie fit er aus der Hauptstadt zurückkehrt.“
Damit hat sich der Kader BG Dorsten für das nächste Spieljahr um ein weiteres großes Mosaiksteinchen erweitert. Franjo Lukenda erwartet, dass es in den kommenden Wochen weitere Zusagen gibt: „Die Gespräche laufen natürlich schon. Ich glaube, dass wir eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern hinbekommen.“
BG Dorsten trennt sich von Thomas Alexander: Das Maß war voll
BSV Wulfen macht riesigen Schritt Richtung Play-offs: Wichtiger Sieg über Hamm