
© Detlef Seyb / Privat
Anton Lampen erhielt den Ehrenpreis des Dorstener Sports
Stadtsportverband Dorsten
Quantität konnte für die Sportlerehrung des Stadtsportverbandes und der Stadt Dorsten für das Coronajahr 2021 nicht der Maßstab sein. Doch die Qualität stimmte.
Es war kein Sportjahr wie alle anderen. Es war aufgrund der Corona-Pandemie verkürzt, zerstückelt, unterbrochen. Doch Dorstens Sportler fanden auch 2021 Wege, ihrem geliebten Hobby trotz aller Einschränkungen nachzugehen. Und das auch noch erfolgreich.
Bei der Sportlerehrung am Freitag konnten der Stadtsportverband und die Stadt Dorsten deshalb vielleicht nicht so viele Athleten und Funktionäre ehren wie sonst. Doch das sprach in keiner Weise gegen die Qualität der erbrachten Leistungen.
Osborne gewann olympisches Silber
Bester Beweis war Jason Osborne, der im letzten Wettkampf seiner Ruder-Karriere olympisches Silber aus Tokio mit nach Hause brachte. Dagegen konnte bei der Wahl zum Sportler des Jahres nicht einmal Box-Europameister Alex Schürhoff etwas ausrichten.
Bei den Frauen waren in diesem Jahr vor allem ein gutes Auge und eine sichere Hand gefragt. Die Rhader Luftpistolenschützin Lena Krampe von den Sportschützen Raesfeld sicherte sich den Sieg mit ihren Leistungen in der Bundesliga und als Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterin der Frauen Platz eins vor Bogenschützin Lisa Fagentzer.

Mannschaft des Jahres: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte trat der SV Rot-Weiß Deuten 2021 in der Westfalenliga an und legte als Aufsteiger gleich eine blitzsaubere Saison hin. © Ralf Pieper
Be„deuten“de Erfolge gab es bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres: Die Fußballer des SV Rot-Weiß Deuten wurden für ihre starke Rolle in ihrer Premieren-Saison in der Westfalenliga mit Platz eins belohnt. Zweiter wurden die Regionalliga-Tennisspielerinnen, die ein paar Hundert Meter weiter für den TC Deuten aufschlagen.
Ehrenamtliches Engagement stand im Fokus
Was die diesjährige Sportlerehrung aber neben diesen sportlich herausragenden Leistungen prägte, war das ehrenamtliche Engagement. Nicht umsonst zeichneten die Stadt und der Stadtsportverband zusammen mit der Stiftsquelle zwei Initiativen mit einem Sonderpreis aus: Der TC Deuten hatte während der Corona-Pandemie besondere Kreativität bewiesen, um vor allem seinen Jugendlichen trotz aller Einschränkungen weiter einen Trainingsbetrieb zu ermöglichen, und erhielt dafür den Preis.
Und im aktuellen Ukraine-Krieg setzten Stadt und SSV ein Zeichen, indem sie die Ukraine Flüchtlingshilfe mit Sport-Equipment ausstatteten.
Unter den Geehrten des Abends fanden sich zudem viele Funktionäre, die sich ein halbes Leben lang und länger in den Dienst ihres Vereins und ihrer Sportart gestellt hatten. Herausragendstes Beispiel wie immer: der Träger des Ehrenpreises des Dorstener Sports, Anton Lampen.
Bei der DLRG-Ortsgruppe Dorsten und beim SV Delphin Dorsten blickt er auf sage und schreibe 53 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit zurück. Lampen war in verschiedensten Funktionen tätig, war Beisitzer und Kassierer, Trainer und 2. Vorsitzender. Seine Weggefährten, die ihn für die Ehrung vorgeschlagen hatten, hoben seine Kompetenz ebenso hervor wie seine Hilfsbereitschaft. Schwimmenlernen in Dorsten? Das hat in Jahrzehnten für unzählige Kinder bedeutet Schwimmenlernen bei Anton Lampen. Der Ehrenpreis des Sports war ein guter Weg, ihm dafür „Danke“ zu sagen.
Alle Geehrten im Überblick
Stadtplakette in Bronze
Alexander Sondermann (RV Dorsten
Dieter Pütz (LG Dorsten)
Tobias Strangemann (RV Dorsten)
Johannes Benien (RV Dorsten)
Paula Mathes (SG Holsterhausen-Dorf)
Jona Terboven (SG Feldmark)
Christiane Broders (SG Holsterhausen-Dorf)
Dieter Berger (SSC Lembeck)
Stadtplakette in Silber
Joseph Seibert (Kanu-Freunde Wiking Gladbeck
Uli Wyrwoll (RV Dorsten)
Hiltrud Drescher (VfL RW Dorsten)
Wolfgang Zepmeusel (LG Dorsten)
Leo Monz-Dietz (LG Dorsten)
Patrick Dünne (TAO Wulfen)
Andre und Kristina Kruschinski (TSZ Royal Wulfen)
Andrea Banna (VfL RW Dorsten)
Christina Honsel (TV Wattenscheid 01)
Lena Krampe (Sportschützen Raesfeld)
Stadtplakette in Gold
Helmut Winkler (TSZ Royal Wulfen)
Jason Osborne (RV Dorsten)
Heinz-Georg Schulz (VfL RW Dorsten)
Cordula Rieger (DLRG OG Dorsten)
Klaus Rieger (DLRG OG Dorsten)
Anton Lampen (DLRG OG Dorsten, SV Delphin Dorsten)
Andreas Knippenborg (TAO Wulfen)
Wolfgang Ulber (VfL RW Dorsten)
Martin Walk (VfL RW Dorsten)
Lisa Fagentzer (BSC Dorsten)
Alexander Schürhoff (Workers Hall Sports Society)
Sportler des Monats
Juli: Jason Osborne
August: Herren 30 des Dorstener TC
September: Damen II des TC Deuten
Oktober: Martin Walk und Wolfgang Ulber
November: Alexander Schürhoff
Dezember: Lutz Holste
Sonderpreise
TC Deuten, Jugendabteilung
Ukraine Flüchtlingshilfe
Mannschaft des Jahres
1. SV Rot-Weiß Deuten Herren
2. TC Deuten Damen
3. BSV Münsterland Baskets Wulfen
3. Martin Walk & Wolfgang Ulber
Sportler des Jahres
1. Jason Osborne (RV Dorsten)
2. Alexander Schürhoff (Workers Hall)
3. Lutz Holste (LG Dorsten)
Sportlerin des Jahres
1. Lena Krampe (Sportschützen Raesfeld)
2. Lisa Fagentzer (BSC Dorsten)
3. Dörthe Hoppius (SC Sand)
Ehrenpreis des Dorstener Sports
Anton Lampen (DLRG OG Dorsten und SV Delphin Dorsten)
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
