
© Volker Engel
Zwölf Spieler melden sich ab: Herner Fußballverein verliert ein komplettes Team
Amateurfußball
Nicht jeder Verein im heimischen Fußballkreis kann ein A-Jugendteam stellen. Ein Herner Fußballklub hat aktuell erlebt, wie schnell man eine komplette Mannschaft in dieser Altersklasse verlieren kann.
Jeder Fußballverein ist froh, wenn er in den Jahrgängen der A- und B-Junioren überhaupt eine Mannschaft zum Spielbetrieb anmelden kann. Ein Herner Fußballverein war das ebenso, als sich zuletzt viele Spieler des FC Leusberg bei ihm angemeldet hatten.
Doch wie gewonnen, so zerronnen. Jetzt haben zwölf dieser A-Jugendlichen beim VfB Börnig wieder gekündigt - die Mannschaft musste vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Warum nach nur einem halben Jahr diese Rolle rückwärts? Bernd Götte, Geschäftsführer beim VfB Börnig und Vorsitzender des Kreis-Jugendauschusses, sagt dazu: „Ja, wir mussten unsere A-Jugend abmelden, da sich zwölf Spieler abgemeldet haben. Wir sind darüber sehr enttäuscht - müssen damit aber leben.“
Im Herner Fußballkreis hatte die Börniger A-Jugend in der Kreisliga A nach der Vorrunde die Bestenrunde (dort wird um den Aufstieg zur Bezirksliga gespielt) verpasst mit zwei Siegen und vier Niederlagen. „Unsere Jungs haben nicht schlecht gespielt und manchmal nur unglücklich verloren“, sagt Götte.
Vor allem hätten in der A-Jugend des VfB Börnig fast alle Spieler aus dem Jungjahrgang gespielt, die in der nächsten Saison garantiert eine gute sportliche Rolle hätten spielen können, so Götte. „Ich denke, diese zwölf Spieler werden wohl alle wieder zum FC Leusberg zurückkehren.“
Womit Götte wohl nicht falsch liegt. Die Recklinghäuser Zeitung meldete, dass der FC Leusberg wieder eine A-Jugend hat, da Spieler aus Börnig heimgekehrt sind. Bald wollen die Leusberger schon Freundschaftsspiele bestreiten. „Mehr als Freundschaftsspiele geht auch nicht - wir haben die Spieler nicht freigegeben“, so Götte. In der nächsten Saison muss die Leusberger A-Jugend in der untersten Liga des Fußballkreises Recklinghausen anfangen.
Warum es zu dieser A-Jugendspieler-Massenabmeldung beim VfB Börnig kam, erklärt Götte so: „Ein Junge war dabei der Anführer. Der hatte schon im Laufe der Saison für Ärger gesorgt.“ Dieser Spieler habe dann eine Chat-Gruppe aufgemacht, in der er weiter herumgestichelt haben soll. Unter anderem sei dort gefordert worden, statt Trainerin Jutta Meise einen Trainer zu installieren. Götte vermutet: „In dieser Gruppe waren auch die anderen Jungs und haben sich wohl anstecken lassen.“
Wie es in der nächsten Saison weitergeht beim VfB Börnig im A-Jugendbreich ist momentan völlig ungewiss. Zumindest sieht es nach jetzigem Stand nicht so aus, als dass der Verein ein A-Jugendteam melden könnte. Zumal es den Unterbau bei den B-Junioren beim VfB nicht gibt.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.