
Der SV Wacker Obercastrop III (weiße Trikots), hier im Spiel gegen den SC Constantin Herne, befindet sich derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz der Kreisliga B2. © VOLKER ENGEL
Wacker Obercastrop III: Position im Abstiegskampf gestärkt - ein Team gibt auf
Fußball-Kreisliga B
Nach dem Rückzug des DSC Wanne III ist die Position von Wacker Obercastrop III gestärkt. In der Kreisliga B2 wird nun ein Absteiger weniger gesucht.
Der DSC Wanne hat seine dritte Mannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga B2 Herne/Castrop-Rauxel abgemeldet. Damit steht der erste Absteiger zur Kreisliga C fest. Nur noch eine weitere Mannschaft steigt folglich am Ende der Saison in die unterste Spielklasse ab.
Wacker Obercastrop III startete mit vier Siegen aus elf Spielen
Beim SV Wacker Obercsastrop III dürfte man diesen Umstand mit einer gewissen Erleichterung zur Kenntnis genommen haben. Der Aufsteiger steht derzeit mit sechs Punkten Vorsprung zur Abstiegszone auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das Team von Wacker-Coach Emil Sejdinovic verbuchte nach dem elften Spieltag vier Siege und sieben Niederlagen.
„Der Rückzug unserer dritten Mannschaft ist allein auf personelle Gründe zurückzuführen“, erklärte DSC-Pressesprecher Jochen Schübel auf Nachfrage unserer Redaktion. „Einige Spieler mussten aus beruflichen Gründen aufhören, andere zogen aus Wanne-Eickel weg.“ Eine spiel- und konkurrenzfähige Mannschaft habe der DSC daher nicht mehr stellen können.
„Daher zogen wir die Reißlinie“, so der DSC-Vorsitzende Torsten Biermann. Die verbliebenen Spieler der dritten Mannschaft gehören künftig dem Kader der zweiten Mannschaft an, die in der Kreisliga A derzeit punktloses Schlusslicht ist. „Mit der zweiten Mannschaft werden wir uns nun darauf konzentrieren, den Abstieg zu verhindern“, so Biermann.
Nach dem Rückzug von DSC Wanne III ist der SV Wanne III der neue Tabellenletzte. Die einzigen Punkte auf seinem Konto resultieren aus dem 5:2-Erfolg gegen Arminia Holsterhausen, derzeit Elfter der Rangliste.
Unterdessen hat das Sportgericht des Fußballkreises Herne den DSC Wanne zu einer Geldstrafe von 200 Euro verurteilt. Der Vorwurf: Bei der Partie gegen Trabzonspor Herne am 11. September habe der DSC einen Spieler unter falschem Namen aufgeboten. Der DSC muss zudem die Verfahrenskosten in Höhe von 150 Euro tragen. Das Ergebnis der Kreisliga-B-Partie (4:2 für Trabzonspor) bleibt vom Urteil unberührt.
Eine Nachfrage beim DSC Wanne zu diesem Kreisportgerichtsurteil blieb bis heute (20. Oktober) unbeantwortet.