Juniorenfußball
A-Junioren-Stadtmeisterschaft: Nach klarer Führung wird es noch eine knappe Kiste
Kurz von 21 Uhr ging ein langer Stadtmeisterschafts-Endspieltag der Nachwuchsfußballer zuende beim FC Frohlinde. Final jubeln durfte ein Team des Gastgebers.
Im Finale der Castrop-Rauxeler A-Junioren-Stadtmeisterschaft standen sich im abschließenden Spiel eines langen, heißen Endspieltages mit beim Anstoß um 18.37 Uhr weit über 30 Grad auf dem Kunstrasen an der Brandheide der Gastgeber FC Frohlinde und Wacker Obercastrop gegenüber. Den Siegerpokal ging kurz vor 21 Uhr an die Frohlinder.
Obercastrops Trainer wollte seine Spieler lieber nach Hause schicken
Da die Wackeraner tags drauf in Kamen ein entscheidendes Bezirksliga-Aufstiegsspiel zu bestreiten hatten, ließ Trainer Klaudius Magiera („Am liebsten würde ich die Jungs bei dieser Hitze wieder nach Hause schicken“) einige Spieler pausieren - baute sogar vier Jungs der B2-Junioren ins Team ein.
Dass es für Obercastrop schwer würde in dieser personellen Konstellation, lag auf der Hand. Zumal Frohlinde den Wackeranern mit deren „voller Kapelle“ schon in der Kreisliga-Bestengruppe die einzige Niederlage verpasst hatte. Und: Frohlinde ging nach zehn Minuten durch Dave Hustermann mit 1:0 in Führung.
Als die Frohlinder alsbald das 2:0 (21.) durch Pierre Dominik Netthöfel mit einem Volleyschuss aus 18 Metern nachlegte, deutete alles auf einen klaren Sieg der Mannschaft von FCF-Trainer Konstantinos Tsakiridis hin. Der Spatz schien endgültig geröstet, als Ron Greenwood nach einem langen Ball in die Spitze zum 3:0 (29.) einnetzte. Das aber mit Glück. Greenwoods Schuss landete am Pfosten, der zurückspringende Ball sprang vom Torwart-Rücken ins Netz.
„Ist doch klar, dass Wacker verliert - die haben morgen ein Aufstiegsspiel, das wichtiger ist als die Stadtmeisterschaft“, meinte ein Fan nach dem 0:3. Weit gefehlt: Plötzlich sendete Obercastrop ein Lebenszeichen. Jan Sinning schoss den Ball nach einem Alleingang aus spitzem Winkel flach ins lange Eck ein - 1:3 (33.).
Als Bastian Osterholt bedrängt von einem Frohlinder Abwehrmann quasi im Stolpern das 2:3 (42.) erzielte, war das Finale wieder offen. Was es auch in den zweiten 45 Minuten blieb - mit Chancen für beide Teams. Erst in der Nachspielzeit (90.+2) machte der FC Frohlinde durch Dave Hustermann mit dem 4:2 den Deckel drauf. Es durfte gejubelt werden über den Stadtmeister-Titel 2022.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.