Offenbar fotogen waren die B-Junioren des neuen Stadtmeisters Wacker Obercastrop. Ihre Anhänger bannten zumindest den Erfolg in unzähligen Bildern.

Offenbar fotogen waren die B-Junioren des neuen Stadtmeisters Wacker Obercastrop. Ihre Anhänger bannten zumindest den Erfolg in unzähligen Bildern. © VOLKER ENGEL

B-Junioren-Stadtmeisterschaft: Favorit Wacker Obercastrop lässt trotz Hitze nichts anbrennen

rnJuniorenfußball

Die Favoritenrolle im B-Junioren-Finale der Stadtmeisterschaft war klar verteilt im Spiel des starken Bezirksligisten Wacker Obercastrop gegen Kreisligist Spvg Schwerin.

Frohlinde

, 19.06.2022, 04:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der SV Wacker Obercastrop hat sich durch ein 6:0 (3:0) den Stadtmeister-Titel der B-Junioren gesichert. Es war heiß - sehr heiß sogar. Die Wassereimer am Spielfeldrand standen zur Abkühlung bereit - sie wurden viel genutzt. Der Obercastroper Klavis Lane nahm in der Halbzeitpause sogar eine Dusche auf dem Platz.

Jetzt lesen

Hohe Temperaturen beim Endspiel waren grenzwertig für Sport

Die Temperaturen waren für Sport im Freien grenzwertig beim Anstoß kurz vor 17 Uhr. Wackers Trainer Brahim Amghar ließ vier Stammspieler pausieren, die tags drauf bei den A-Junioren im Kamen-Aufstiegsspiel im Kader standen. Obercastrops Team war aber auch so stark genug, um nach 80 Minuten über einen 6:0-Sieg jubeln zu dürfen. Den Stadtmeisterpokal überreichten Carsten Cwik vom Stadtsportverband und Frohlindes Jugendfußball-Chef Dirk Werdelmann.

Wacker Obercastrop - Spvg Schwerin 6:0 (3:0)

  • OBERCASTROP: Robin Schwabe, Niklas Wegener, Tugay Köktürk, Arda Ay, Jeremi Hagenau, Shiar Mohamad, Djamil Amghar, Maurice Seifert, Emre Ilgin, Ilhan Mehovic, Klevis Lame, Raul Kunwar, Jamal Ahabjan, Armin Dzafic, Berkay Köktürk, Jaimy Wientzek - Trainer: Brahim Amghar, Christopher Wenge
  • SCHWERIN: Marc Rüssmann, Simon Petzolt, Phil Gresch, Marlon Jakubus, Leon Kühn, Dennis Burehat, Tyler Kiefert, Guiseppe Iannone, Marcel Makenmüller, Husan Solmaz, Mohammed Qantasch, Oliver Ader, Luca Boinski, Khairullah Ilnda - Trainer Frank Jakubus, Rene Kiefert
  • Tore: 1:0 (15.) Klavis Lame, 2:0 (21.) Ilhan Mehovic, 3:0 (39.) Klavis Lame, 4:0 (43.) Shiar Mohamad, 5:0 (56.) Berkay Köktürk, 6:0 (62.) Klavis Lame.

Für die Spvg Schwerin stand das Endspiel unter dem Motto: Wir haben zwar keine Chance, die wollen wir aber nutzen. Vom Anpfiff weg dominierte jedoch Wacker Obercastrop. Schwerins Fußballer stemmten sich bis zum Schluss mit viel Herzblut gegen eine Niederlage. Letztlich vergeblich.

Ohne überheblich zu sein meinte Wacker-Trainer Brahim Amghar nach dem Schlusspfiff zutreffend: „Wir waren der klare Favorit. Bei einer Niederlage hätten wir etwas falsch gemacht.“ Amghar lobte auch den bis zum Schluss nicht erlahmenden Schweriner Kampfeswillen.

Jetzt lesen

Nach einer Viertelstunde Wackers 1:0 von Klavis Lame per Abstauber. Beim 2:0 (21.) netzte Ilhan Mehovic eine Lame-Flanke ungehindert per Kopfball ein. Nach einer Superkombination über mehrere Stationen, erhöhte erneut Lame auf 3:0 (39.). Phil Gresch vergab die beste Schweriner Chance (25.), als er einen Kopfball knapp am Tor vorbeisetzte.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

B-Junioren-Stadtmeisterschaft: Wacker - Schwerin

Die B-Junioren des SV Wacker Obercastrop haben das Endspiel der Stadtmeisterschaft gegen die Spvg Schwerin mit 6:0 gewonnen.
19.06.2022

In der zweiten Halbzeit legte Wacker Obercastrop drei weitere Treffer nach. Shiar Mohamad traf aus 14 Metern unhaltbar zum 4:0 (43.). Per Distanzschuss erhöhte Berkay Köktürk auf 5:0 (56.). Einen Abwehrfehler nutzte Klavis Lame zum 6:0 (62.) - es war sein drittes Tor im U17-Finale. Trotz klaren Rückstands gaben die Schweriner Jungs nie auf und prüften Keeper Robin Schwabe auch mehrfach.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen