TV-Star schaute 2011 bei Castrop-Rauxeler Stadtmeisterschaft vorbei

© Jens Lukas

TV-Star schaute 2011 bei Castrop-Rauxeler Stadtmeisterschaft vorbei

rnFußball

Für die Castrop-Rauxeler Fußballer waren vor Ausbruch der Corona-Pandemie die Hallenstadtmeisterschaft stets ein Saisonhöhepunkt. Bemerkenswertes gab es vor 10 Jahren.

Castrop-Rauxel

, 12.10.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

In der Vergangenheit war der 2. Weihnachtstag für alle Castrop-Rauxeler Fußballer ein gemeinsamer Feiertag und ein Pflichttermin. Nahezu immer trafen sich die Kicker nach der „Erfindung“ der Hallenstadtmeisterschaft im Jahr 1983 stets zwei Tage nach Heiligabend zu den Vorrundenspielen.

Jetzt lesen

Wacker Obercastrop holt binnen fünf Jahren drei Titel

Die Jahre 2010 bis 2014 der Castrop-Rauxeler Fußball-Hallenstadtmeisterschaft waren geprägt von einer Dominanz von Wacker Obercastrop. Drei der fünf Titel gingen nach Obercastrop. Und: Im Jahr 2011 ließ sich Turnier-Gastgeber SV Yeni Genclik nicht lumpen. Der bekannte Fernseh-Koch Nelson Müller war vor und in der Gesamtschul-Halle zu Gast. Zudem gab es einen DJ.

2010: Yeni holt zum zweiten Mal den Titel

Ein Schützenfest im Endspiel sahen die Zuschauer 2010 im Duell des neuen Stadtmeisters SV Yeni Genclik mit der Spvg Schwerin. Zur Pause hatte es 5:2 für Yeni gestanden. Özkan Dalkic erhöhte mit seinem zweiten Tor sogar auf 6:2. Die meisten in der Halle dachten schon: „Das muss doch die Entscheidung gewesen sein.“ Aber die Yeni-Kicker wurden müde, und Sascha Schröder erzielte zwei Minuten vor Spielende für den Titelverteidiger den Ausgleich zum 6:6.

Es folgte das Neunmeterschießen und alle Schützen verwandelten bis zum Spielstand von 10:10. Von beiden Teams traten nun die letzten beiden Schützen zum Neunmeter an. Bastian Fritsch versuchte sein Glück, scheiterte aber am Held des Tages, Yeni-Keeper Marcel Lindner. Sedat Olgunsoy verwandelte und bescherte dem SV Yeni nach 2005 zum zweiten Mal den Titel.

Jetzt lesen

Erfolgs-Trainer Helmut Schulz wurde von seiner Mannschaft im wahrsten Sinne des Wortes hochleben gelassen - was einen etwas verspäteten guten Vorsatz für 2011 nach sich zog. Schulz sagte: „Da kam zum Vorschein, dass ich ein paar Pfunde zuviel auf den Rippen habe, ich bin nicht umsonst als ‚Trainer-Schwergewicht‘ bezeichnet worden. Aber jetzt wird abgenommen!“

Im Jahr 2011 gewann der SV Wacker Obercastrop unterm Hallendach. Cihangir „Django“ Sahinli freut sich hier über einen Treffer im Endspiel gegen den FC Frohlinde.

Im Jahr 2011 gewann der SV Wacker Obercastrop unterm Hallendach. Cihangir „Django“ Sahinli freut sich hier über einen Treffer im Endspiel gegen den FC Frohlinde. © Jens Lukas

2011: Wacker siegte, Prominenz schaute zu

Turnier-Gastgeber SV Yeni Genclik ließ sich 2011 beim Turnier wahrlich nicht lumpen. Der bekannte Fernseh-Koch Nelson Müller war vor und in der Gesamtschul-Halle zu Gast. Und begutachtete dabei nicht nur die Köstlichkeiten, die die Yeni-Helfer den Zuschauern servierten. Disc-Jockey und Moderator Klaus Cieslak unterhielt die Leute zeitgleich auf den Rängen.

Nicht zu schlagen auf dem Parkett war derweil Wacker Obercastrop. Im Endspiel schlug die Mannschaft von Trainer Uwe Esser den FC Frohlinde (damals Kreisliga A) mit 5:2. „Erst als das 5:2 fiel, habe ich an den Erfolg geglaubt, denn in der Halle ist alles möglich“, erklärte Esser damals. Auffällig war bei dieser Auflage das „Favoriten-Sterben“. Von den heimischen vier Bezirksligisten überstand nur Obercastrop die Zwischenrunde.

Klaus Holzner führte 2012 bei den Hallenstadtmeisterschaften die Turnierleitung des SV Dingen an.

Klaus Holzner führte 2012 bei den Hallenstadtmeisterschaften die Turnierleitung des SV Dingen an. © Jens Lukas

2012: Wacker siegt wieder, Tumulte bei Schwerin-Spiel

Der SV Wacker konnte 2012 seinen Titel verteidigen. Diesmal behielt der Bezirksligist gegen Yeni Genclik (Kreisliga A) in einer hochklassigen Final-Partie am 2. Weihnachtstag mit zwei Toren von Bastian Niebert mit 4:3 die Oberhand. Wacker-Trainer Toni Kotziampassis gab damals dieser Zeitung zu Protokoll: „Meiner Meinung nach haben die beiden besten Mannschaften des Turniers im Finale gestanden und auch das Spiel war das beste, das ich hier am 2. Feiertag gesehen habe.“

Erfolgreichster Torschütze des Turniers war Dogan Öztürk (Yeni). Ihm gelangen sieben Treffer - davon sechs am Finaltag. Überschattet wurde die 29. Auflage der Hallenstadtmeisterschaft von Tumulten nach einer Partie der Spvg Schwerin. Darin waren auch Schwerins Trainer Jürgen Klahs und Klaus Holzner, Funktionär des Turniergastgebers SV Dingen, verwickelt.

Jetzt lesen

2013 gewann der FC Frohlinde im Finale in Trainingsleibchen über den Trikots den Hallen-Titel.

2013 gewann der FC Frohlinde im Finale in Trainingsleibchen über den Trikots den Hallen-Titel. © Foto: Manuela Schwerte

2013: Frohlinde stoppt Wacker-Serie

Der FC Frohlinde (Kreisliga A) durchkreuzte 2013 die Siegesserie der Obercastroper. Zunächst ging Wacker im Finale durch einen Treffer von Moritz Budde mit 1:0 in Führung. Der FCF drehte die Partie jedoch. Arif Secen (2) und Jimmy Thimm trafen zum 3:1-Endstand. Optisch war das Endspiel gewöhnungsbedürftig: Weil auch Obercastrop im identisch blauen Trikot auflief, mussten sich die Frohlinder gelbe Trainings-Leibchen überziehen.

Sechs totale Feldverweise mussten die Schiedsrichter im Laufe des weitgehend fairen Turniers aussprechen. Nur drei Zeitstrafen gab es in der Vorrunde, während es am zweiten Turniertag sechs Mal „Rot“ hagelte. Jeweils zwei Feldverweise mussten die SF Habinghorst und die SG Castrop hinnehmen. Stadtmeister der Torjäger wurde Ahmed Caki (FC Frohlinde). Mit acht Toren lag er vor Yassin Bourima (Frohlinde), Stefan Kitowski (Wacker), Dino Viotto und Martin Kapitza (beide TuS Henrichenburg) mit je sechs Toren.

Marco Rykowski (heute Taschke), damals Spieler der SG Castrop aber nicht im Kader, führte auf der Tribüne eine besondere Fan-Gruppe an: Rykowski hatte seine Kontakte genutzt, und so unterstützte knapp ein Dutzend Spieler des FC Hillerheide II die SG lautstark mit Trommel, Megaphon, Fahnen, Bannern und Schals - untypisch für die Vereinsfarben der SG Castrop, im Grün der „Heider Jungs“.

Jetzt lesen

2014: Henrichenburger überraschen im Finale gegen Wacker

Bezirksligist Wacker Obercastrop war 2014 erneut nicht zu schlagen. Diesmal unterlag der TuS Henrichenburg (Kreisliga A Recklinghausen) beim Wackeraner 5:3. Hier waren die Henrichenburger durch zwei Tore von René Niewind mit 2:0 in Front. Kurz vor Ende stand es 3:3.

Die Elf von TuS-Trainer Rainer Mattukat überraschte im Halbfinale mit einem 5:3 gegen Titelverteidiger FC Frohlinde. Der FCF zog dann auch im kleinen Finale gegen Arminia Ickern (Kreisliga B) den Kürzeren. Die jungen Arminen sicherten sich überraschend mit 10:9 im Neunmeterschießen Platz drei.

Frohlindes Spielertrainer Stefan Hoffmann stieß mit seiner Idee, das Duell direkt im Neunmeterschießen auszutragen, auf offene Ohren. Dass dabei allerdings erst nach 30(!) Schützen eine Entscheidung fiel, hatte er auch nicht erwartet.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt