Mit einem gerechten 2:2-Unentschieden trennten sich die beiden Fußball-A-Kreisligisten Teutonia SuS Waltrop und FC Frohlinde im Testspiel am Dienstagabend (23. Juli).
In einem eher zerfahrenen Spiel fiel der Führungstreffer für die Gäste aus Castrop-Rauxel aus dem Nichts. Die Teutonen klärten einen als Flanke getarnten Schuss nur halbherzig, Pierre-Dominik Netthöfel profitierte in der Folge und kam aus knapp zehn Metern zum erfolgreichen Torabschluss.
FC Frohlinde übernimmt die Kontrolle
Bis dahin hatte es auf beiden Seiten des Spielfeldes keine große Torchance gegeben. Das 1:0 schien Frohlinde dann aber ein wenig zu beflügeln. So taten sich bis zur Halbzeitpause weitere gute Gelegenheiten auf. Conor O‘Reilly setzte einen Kopfball nach Eckball übers Tor (29.), Nico Chroboks verfehlte das Tor bei einer Konterchance um Haaresbreite (31.) und Josh Zurkovas direkter Freistoß ging ebenfalls nur knapp neben das Tor (40.).

Bei den Waltropern ging hingegen - nach einer durchaus vielversprechenden Anfangsphase, in der Frohlinde kaum Zugriff aufs Spiel fand -, herzlich wenig zusammen. Entsprechend deutlich wurden die Teutonia-Trainer Tim Braun und Jannis Selzer bei ihrer Pausenansprache nur wenige Meter abseits des Spielfeldes. „Das 0:1, das gar nicht so fallen darf, hat uns aus dem Konzept gebracht. Wir hatten nicht den Mut, auch mal Risikobälle zu spielen“, haderte Tim Braun.
Auch nach dem Seitenwechsel benötigten die Waltroper eine Zeit lang, bis sie besser ins Spiel fanden. Den ersten eigenen Torschuss gab Hendrik Köster für Teutonia in der 61. Minute ab. Zuvor war Frohlinde dem 2:0 durch gute Schussversuche von Nico Bothe (52.) und Manfred Heinrich Spruch (57.) deutlich näher.
Teutonia SuS Waltrop dreht die Partie
Ebenso aus dem Nichts, wie die Frohinder in Führung gingen, glich Teutonia in der 69. plötzlich aus. Thorben Hermann stand bei einer Hereingabe von Sascha Adam am langen Pfosten goldrichtig. Und dann schnupperten die Hausherren sogar am Sieg, als Torschütze Hermann Can Klein bediente, der den Ball zum 2:1 über die Bühne drückte (86.).

Das letzte Wort aber hatten doch wieder die Gäste: Mit der letzten Aktion des Spiels sorgte Nico Bothe in der Nachspielzeit (90.+1) für den Ausgleich, weil die Waltroper nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung in einen Gegenstoß liefen. „In der zweiten Halbzeit haben wir es deutlich besser gemacht und sind gerade die letzten 25 Minuten besser vor das Tor gekommen. Der Ausgleich mit dem Schlusspfiff ist natürlich bitter, aber auch das gehört dazu“, fasste Tim Braun zusammen.
„Das Spiel war nichts Besonderes“, brachte Frohlindes Coach Sven Berger auf den Punkt. „Wir haben nicht so gut gespielt, haben aber auch im Vergleich zu letztem Sonntag (15:3-Sieg gegen den SSC Recklinghausen, Anm. d. Red.) viel ausprobiert. Dafür ist die Vorbereitung da. Bei einem Formel-1-Auto dauert es auch ein bisschen, bis es läuft“, fügt er an.
Für beide Mannschaften geht es am kommenden Sonntag (28. Juli) um 15 Uhr mit Testspielen weiter. Der FC Frohlinde empfängt SW Röllinghausen, die Teutonen sind bei Arminia Ickern/Victoria Habinghorst zu Gast.