
© Volker Engel
Testergebnis von Corona-Verdachtsfall bei der SG Castrop-Rauxel ist da
Fußball
Die SG Castrop-Rauxel ist wegen eines Corona-Verdachtsfalls in der Mannschaft am Sonntag noch nicht in die Saison gestartet. Am Montag erhielt der betroffene Spieler das Ergebnis seines Tests.
Die SG Castrop-Rauxel war heiß auf den Saisonstart in der Bezirksliga, am Freitagabend wusste sie aber schon, dass das mit dem Spiel am Sonntag nichts werden würde. Ein Verteidiger der SG Castrop-Rauxel hatte sich am Dienstag krank gefühlt. Der Spieler setzte am Mittwoch, das Training aus und ging am Donnerstag zum Arzt. Der machte wegen teilweise bestehender Corona-Symptome einen Test.
Da das Ergebnis bis zum Sonntag nicht vorlag, entschied Staffelleiter Klaus Overwien, das Spiel abzusagen. Am Montagnachmittag konnte die SG dann aufatmen. Das Ergebnis des Tests ist negativ. Diesen negativen Bescheid vom Arzt habe man daraufhin direkt an den Staffelleiter weitergegeben, sagt SG-Coach Dennis Dannemann auf Anfrage dieser Redaktion.
„Das war für die anderen Jungs auch belastend“
„Wir sind alle heilfroh“, sagt Dannemann weiter. „Das war für unseren Spieler, aber natürlich auch für die anderen Jungs belastend.“ Die anderen Spieler hätten ihren Mannschaftskollegen, bei dem der Verdacht bestand, er habe sich mit Corona infiziert, gebeten, das Ergebnis schnell mitzuteilen. „Das war für die anderen Jungs auch belastend, die etwa einen Risikofall in der Familie haben.“
Dannemann und sein Trainerkollege Tino Westphal hätten die Spieler deshalb auch noch mal für das Thema Corona sensibilisiert. „Wir haben ihnen noch mal gesagt, dass sich jeder sofort bei uns melden soll, wenn er beispielsweise Schnupfen hat und dann zu Hause bleiben soll.“
„Corona ist nicht aus der Welt“
Auch als es jetzt den Verdachtsfall gab, habe man sofort den Kontakt zu den anderen abgebrochen. „Wenn es so nah ist, merkt man noch einmal besonders: Corona ist nicht aus der Welt. Wir müssen weiter Masken tragen und vorsichtig sein.“
Für die Mannschaft der SG bedeutet der negative Test, aber nun erst mal, dass sie wieder trainieren kann. „Hätten wir das Ergebnis am Montag nicht bekommen, hätten wir abends auch nicht trainiert“, sagt Dannemann. Die Mannschaft bereitet sich jetzt auf ihren verschobenen Saisonauftakt am kommenden Sonntag gegen den Dortmunder FC Roj vor.
Als gebürtiger Dortmunder bin ich großer Fan der ehrlich-direkten Ruhrpott-Mentalität. Nach journalistischen Ausflügen nach München und Berlin seit 2021 Redakteur in der Dortmunder Stadtredaktion.
