Tennis-Verband regelt Auf- und Abstiege nach Corona-Abbruch der Wintersaison
Tennis in der Corona-Krise
Nur wer zum Stichtag bereits als Absteiger feststand, steigt tatsächlich ab. Potentielle Aufsteiger können auf Wunsch aufsteigen. Das führt zu größeren Gruppen in der Wintersaison 2020/2021.

Jana Hetterscheid und der TC Castrop 06 sind einem möglichen Abstieg aus der Damen-Bezirksliga entronnen. Der Westfälische Tennisverband hat entschieden, dass allein die Mannschaften absteigen, die vor Abbruch der Saison bereits chancenlos hinsichtlich des Klassenverbleibs waren. © Volker Engel
Wer steigt auf, wer steigt ab? Diese Frage treibt einige Tennis-Mannschaften um, nachdem der Westfälische Tennisverband (WTV) die Wintersaison vor Wochenfrist wegen der Coronakrise vorzeitig beendet hat. Nun hat der WTV eine Auf- und Abstiegsregelung bekannt gegeben.
Maßgeblich ist jeweils der Tabellenstand vom 16. März. Am Wochenende zuvor traten die Castrop-Rauxeler Teams bereits nicht zu den angesetzten Begegnungen an. Keiner Mannschaft sollen große Nachteile entstehen, so der WTV.
Aufstiegskandidaten werden angeschrieben
Alle Teams, die zum Stichtag bereits als Aufsteiger feststanden, werden aufsteigen. Dies dürfte beispielsweise für Damen II des TC GW Frohlinde gelten, die Kreisklassen-Tabellenführer sind. „Alle Mannschaften, die theoretisch noch hätten aufsteigen können, werden in Kürze angeschrieben, ob Sie aufsteigen möchten“ heißt es von Seiten des WTV.
Absteigen sollen lediglich jene Teams, die bereits zum Stichtag keine Möglichkeit mehr hatten, die nötigen Punkte zum Klassenverbleib zu erspielen. Somit wären die Damen des TC Castrop 06 noch einmal davon gekommen. Sie stehen auf dem vorletzten Bezirksliga-Rang und hätten regulär noch zwei Spiele gehabt, um die Klasse zu halten.
Mehr oder größere Gruppen
Die Regelungen werden zu einigen Verwerfungen innerhalb der Ligen führen. So wird es zur Hallensaison 2020/21 in manchen Ligen mehr oder größere Gruppen geben, als im Rahmen der zuvor angedachten Ligenreform vorgesehen.