Spvg Schwerin sorgt für Aufsehen Einwurf-Trick wie beim Länderspiel Deutschland gegen Italien

Spvg Schwerin sorgt für Aufsehen: Einwurf-Trick wie beim Länderspiel Deutschland gegen Italien
Lesezeit

Alle guten Dinge sind drei, sagt man. Beim Fußball-Bezirksligisten Spvg Schwerin passte das am Sonntag vortrefflich. Mit dem 4:1 (1:0) gegen den SV Phönix Bochum ließen die Blau-Gelben nämlich den dritten Sieg in Serie folgen.

Schwerin kommt nach Ausgleich zurück

Trainer Timo Muth war denn auch hochzufrieden mit dem Erfolg, der durchaus auch höher hätte ausfallen können. Doch einige Chancen wurden wieder verballert, bei anderen Gelegenheiten stand vor allem ein Schweriner im Weg.

Phönix-Torwart Adrian Brödner, der nicht weit vom Sportplatz an der Westhofenstraße wohnt, hätte noch einige Sachen gut pariert.

Nach einer ausgeglichenen Phase zum Auftakt wurden die Hausherren mehr und mehr bestimmend. Nicht von ungefähr folgte das 1:0 (22.) durch Tobias Eurich, der nach einer schönen Kombination über außen von Moritz Schlegel den Ball nur noch einschieben musste. Weitere gute Möglichkeiten wurden nicht genutzt, obwohl sein Team, wie es Muth sagte, „mehr vom Spiel hatte“.

Wacklige zehn Minuten ließen dann doch auch bei den Fans die Beine schlottern. Muth: „Wir haben noch explizit in der Pause darauf hingewiesen, dass die Bochumer jetzt noch ein Schippe drauflegen werden.“ In der Tat. Die auf Rang 14 stark abstiegsgefährdeten Gäste kamen durch Denis Yildiz zum 1:1 (56.). Es folgte eine Aktion, die an den schnellen Eckball bei der deutschen Nationalmannschaft erinnerte, der im Länderspiel zum Treffer gegen Italien gelang.

Dietrich Liskunov (3.v.l.) feiert mit seinen Teamkollegen.
Dietrich Liskunov (3.v.l.) feiert mit seinen Teamkollegen. © VOLKER ENGEL

War es damals der berühmt gewordene Dortmunder Balljunge Noel Urbaniak, warf am Grafweg Schwerins Betreuer Dominik Beyer den Ball von außen schnell an die Linie zurück. Lucas Brämer und Tyler Kiefert schalteten blitzartig, und Dietrich Liskunov bekam im Gewusel vor dem Tor noch eine Fußspitze an den Ball. Das 2:1 (67.) nur eine Minute nach dem Gegentreffer. Bochum war perplex und so gut wie geschlagen. Denn jetzt ließen die Schweriner nichts mehr zu. Im Gegenteil.

Nur wenige Zeit später die nächste perfekte Szene. Wieder ausgehend von Lucas Brähmer auf der rechten Außenseite, dort ließ Liskunov die Vorlage vorbei, so dass in der Mitte Tore-Andre Enstipp es noch einfacher hatte, Phönix-Keeper Brödner mit dem 3:1 (65.) zu überwinden.

Weiter ging es in dessen Richtung. Tyler Kiefert hätte sich noch einige Male für sein starkes Spiel belohnen können. Erst verzog er mit einem Lupfer über Torwart und Tor. Das 4:1 (65.) war dann Lohn für seine Mühen, und er konnte für Luca Michalski (72.) unter Beifall aus dem Spiel.

Zum Thema

Bezirksliga 10: Spvg Schwerin - SV Bochum 4:1 (1:0)

SCHWERIN: Wellbrock; Gardemann (66. Windmann), Schlegel (77. M. Spiecker), Kaufmann, Enstipp (83. Heike), Gillner, Liskunov, Hahn, Brämer (83. Hassel), Kiefert (72. Michalski), Eurich.

Tore: 1:0 (22.) Eurich, 1:1 (56.), 2:1 (57.) Liskunov, 3:1 (65.) Enstipp, 4:1 (68.) Kiefert.

Zuschauer: 40.