
© Martin Klose
Sportjahr 2020: Vor Corona nerven Sabine und Yulia in den ersten drei Monaten
Rückblick
Neben Corona-Nachrichten gab es im Jahr 2020 im Sport in Castrop-Rauxel auch andere Themen. Wir gehen auf eine Zeitreise durch die zwölf Monate. Hier kommt die Etappe von Januar bis einschließlich März.
Alle Jahre wieder blickt die Castrop-Rauxeler Sportredaktion kurz vor Silvester auf das abgelaufene Jahr zurück. Aufstiege, Abstiege, Titelgewinne sowie besondere Vorkommnisse auf den Plätzen und in den Hallen werden beleuchtet. 2020 verhinderte die Corona-Pandemie einen unbeschwerten Jahresablauf. Dennoch gab es Ereignisse, die berichtenswert sind. Hier sind sie.
Januar
1. Januar: Es wird bekannt, dass Jürgen Städtler, von 1995 bis 2003 Vorsitzender des VfB Habinghorst, im Alter von 71 Jahren gestorben ist.
4. und 5. Januar: Bei der Hallenstadtmeisterschaft spielen Fußballer erstmals um den Robert-Mathis-Cup - zu Ehren des Ende 2018 verstorbenen Spartenleiters im Stadtsportverband. Das Turnier unter der Regie von Victoria Habinghorst gewinnt Wacker Obercastrop (noch als Landesligist) durch ein 3:2 im Endspiel gegen den FC Castrop-Rauxel (Spitzenreiter Kreisliga A). Cas-TV überträgt alle Partien live.

Cas-TV nahm alle Spieler der Hallenstadtmeisterschaft 2020 auf. © Volker Engel
5. Januar: Die ehemalige Leichtathletin beim TB Rauxel, Kira Lipperheide gewinnt als Anschieberin im Bobfahren ihren ersten Weltcup. Sie siegt mit Pilotin Stephanie Schneider in Winterberg. Die Billardspieler des ABC Merklinde bleiben in der 2. Dreiband-Bundesliga gegen GT Buer (4:4) und gegen den BC Fuhlenbrock (6:2) bei ihren ersten Auftritten des Jahres unbesiegt.
9. Januar: Yorck Polus aus Becklem stehr bei der Handball-WM plötzlich im Mittelpunkt. Der ZDF-Moderator wird während des Interviews vor dem Deutschland-Auftaktspiel gegen die Niederlande heftig von einem Ball getroffen. Weil er die Contenance behielt, wird er im Internet gefeiert.

Yorck Polus bei seinem Einsatz am Rande des Handball-EM-Spiels zwischen Deutschland und den Niederlanden. Der Becklemer bekam beim Einwerfen der deutschen Mannschaft während der Live-Moderation einen Ball an den Kopf und war binnen Sekunden wieder da. © Quelle: ZDF / YouTube | Grafik:
11. Januar: Neues Jahr, altes Pech. Handball-Landesligist HSG Rauxel-Schwerin kassiert durch ein 26:34 (10:20) die zwölfte Niederlage im zwölften Spiel.
12. Januar: Bei den Hallenstadtmeisterschaften der Junioren sammeln der FC Frohlinde (A- und B-Junioren) sowie Wacker Obercastrop (C-Junioren) die ersten drei Titel ein. Bedenklich: Keine der Altersklassen ist mit mehr als sechs Teams besetzt.
13. Januar: Die Fußballer des VfB Habinghorst trauern um Hansi Schweiger. Der Ehrenvorsitzende starb im Alter von 83 Jahren.
15. Januar: Die Fußballer des VfR Rauxel trauern um ihren Vorsitzenden Günter Schulz. Er starb im Alter von 73 Jahren.
19. Januar: Der Knoten ist geplatzt. Die Handballer des Landesliga-Aufsteigers HSG Rauxel-Schwerin feiern im 13. Anlauf den ersten Sieg - durch ein 25:22 (13:12) gegen den TuS Borussia Höchsten (13.). Billardspieler Markus Dömer (Merklinde) gewinnt den Westfalenmeister-Titel im Einband.
26. Januar: Nur eine Niederlage in fünf Spielen muss die Korfballer von Adler Rauxel beim Europa Shield hinnehmen. Dieser kostet ihnen die Chance auf eine Wiederholung des Sieges von 2018. Die Rauxeler werden am Ende Dritte durch ein 14:12 (7:6) im kleinen Finale gegen den Brno KK (Tschechische Republik). Bei den Hallenstadtmeisterschaften der Nachwuchsfußballer holen sich der FC Frohlinde (D-Junioren und B-Juniorinnen), die SG Castrop (E-Junioren) und Victoria Habinghorst (D-Juniorinnen) die Siegerpokale ab.
31. Januar: Die Fußballer des SC Arminia Ickern trauern um Lothar Kampe. Der ehemalige 2. Vorsitzende der Arminen starb im Alter von 63 Jahren.

Wegen der Orkan-Tief Sabine und Yulia wurden im Februar Spieltage im Sport abgesagt. © Volker Engel
Februar
9. Februar: Nicht bereits wegen Corona, sondern wegen anderer höherer Gewalt, fällt der gesamte erste Fußball-Spieltag nach der Winterpause aus: Auch weitere Sportarten wurden vom Orkantief Sabine ausgebremst.
Nach einem 2:4 beim THC Münster steht für die Tennis-Herren des TC GW Frohlinde der Abstieg aus der Verbandsliga fest.
Die Schwerinerin Kira Lipperheide gewinnt als Anschieberin mit Pilotin Kim Kalicki (Wiesbaden) die Bob-Junioren-WM (U26- und U23-Wertung) in Winterberg.
15. Februar: Der TuS Ickern schafft in der Wintersaison durch ein 3:3 gegen Spitzenreiter BW Halle den Klassenverbleib in der Westfalenliga.

Bei der Bob-Weltmeisterschaft im Zweierbob gewann Kira Lipperheide (l.) mit Pilotin Kim Kalicki als Anschieberin Silber. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
22. Februar: Kira Lipperheide gewinnt bei der Bob-Weltmeisterschaft der Frauen in Altenberg mit der Wiesbadenerin Kim Kalicki Silber. Die C-Junioren-Fußballer des SV Wacker Obercastrop (Kreisliga A) verlieren ihre Westfalenpokal-Premiere gegen den Westfalenligisten SV Rödinghausen nur mit 0:4 (0:0).
23. Februar: Fußball-Landesligist FC Frohlinde sollte am Karnevalssonntag das Duell mit dem Kirchhörder SC nachholen. Wieder war ein Orkan-Sturm der Spielverderber - diesmal mit Namen „Yulia“.

Pech für den KV Adler Rauxel mit Trainer Patrick Fernow (Mitte): Einen Spieltag, bevor Rauxel den Titelgewinn hätte perfekt machen können, wurde die Korfball-Saison in der Regionalliga abgebrochen. © Jens Lukas
März
1. März: Das hart umkämpfe Landesliga-Derby zwischen Wacker Obercastrop und dem FC Frohlinde endet mit einem 0:0. Noch ahnt kaum jemand, dass es für beide Teams wegen der anrückenden Pandemie jeweils der vorletzte Saisoneinsatz war. Der ABC Merklinde schickt in der Billard-Oberliga den Deutschen Rekordmeister DBC Bochum überraschend mit einer 8:0-Packung zurück nach Hause.
Leichtathlet Christian Dreier (Jg. 1965) vom LAC Castrop-Rauxel gewinnt bei den Deutschen Hallen-Senioren-Meisterschaften in Erfurt Bronze über 200 Meter.
Der Habinghorster Rollstuhlbasketballer André Bienek und sein Team der Thuringia Bulls Elxleben gewinnen durch ein 82:73 im Endspiel gegen den RSV Lahn-Dill den DRS-Pokal, vergleichbar mit dem DFB-Pokal der Fußballer.
11. März: Die Spvg Schwerin zieht ihr A-Junioren-Team aus der Bezirksliga zurück. Weil es abgeschlagenes Schlusslicht war. Zu früh. Denn später stellte sich heraus, dass durch den Saisonabbruch kein Team absteigen musste.
13. März: Es hatte sich bereits angebahnt. Die Fußball-Saison wird wegen des Coronaviruses gestoppt. Die Hoffnung ist, ab 19. April wieder spielen zu können. Auch weitere Sportarten halten ihre Saisons an. Vereine sowie der Stadtsportverband sagen ihre Jahreshauptversammlungen ab.
14. März: Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt ist für die Regionalliga-Korfballer des KV Adler Rauxel die Saison-Aussetzung passiert. Für die Rauxeler steht das letzte Saisonspiel an. Mit einem Punktgewinn gegen den HKC Albatros hätten sie als Meister festgestanden.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
