
© Martin Klose
Sportjahr 2020: Ein Kopftritt, mehrere Spielabsagen und ein Eilantrag zum Jahresende
Rückblick
Neben Corona-Nachrichten gab es im Jahr 2020 im Sport in Castrop-Rauxel auch andere Themen. Wir gehen auf eine Zeitreise durch die zwölf Monate. Hier kommt die Etappe von Oktober bis einschließlich Dezember.
Alle Jahre wieder blickt die Castrop-Rauxeler Sportredaktion kurz vor Silvester auf das abgelaufene Jahr zurück. Aufstiege, Abstiege, Titelgewinne sowie besondere Vorkommnisse auf den Plätzen und in den Hallen werden beleuchtet. 2020 verhinderte die Corona-Pandemie einen unbeschwerten Jahresablauf. Dennoch gab es Ereignisse, die berichtenswert sind. Hier sind die für Oktober bis Dezember.
Oktober
1. Oktober: Ein Fußballer von Arminia Ickern ist an Covid19 erkrankt. Daraufhin geht der komplette Verein, inklusive Jugendabteilung in Quarantäne.
2. Oktober: Auch bei Victoria Habinghorst gibt es einen Corona-Kranken. Daraufhin fallen die Spiele der Ersten und Zweiten Mannschat aus. Wegen Verdachtsfällen oder Erkrankten fallen auch die Bezirksliga-Duelle der Spvg Schwerin und der SG Castrop aus.
5. Oktober: Die A-Jugend-Handballer der HSG Rauxel-Schwerin werden vom Verband zum Nachrücker zur Oberliga ernannt. Die Saison beginnt aber nicht wie geplant im Jahr 2020.
12. Oktober: Im polnischen Posen wird Malte Jakschik vom RV Rauxel Europameister mit dem Deutschlandachter.
17. Oktober: Einen schwerwiegenden Vorfall gibt es beim Kreisliga-A-Spiel des VfB Habinghorst gegen Zonguldakspor Bickern. Der Bickern-Keeper tritt dem am Boden liegenden Thomas Bragin vor den Kopf. Es kommt zu Rangeleien Rettungswagen und Polizei kommen nach Habinghorst.
Beim TuS Henrichenburg wird das mit Kunstrasen neugebaute Kleinspielfeld eingeweiht - auch mit einem Auftritt der Oldies des VfL Bochum.
21. Oktober: Otto Halberstadt, langjähriger Vorsitzender des Schweriner Korfballclubs, stirbt im Alter von 70 Jahren.
29. Oktober: Das Kreissportgericht verhängt drei Jahre Sperre gegen den Bickern-Keeper nach dem Kopftritt gegen Thomas Bragin vom VfB Habinghorst.
November
1. November: Durch den Lockdown Light werden in allen Sportarten die Saisons gestoppt.
11. November: Westfalia Herne sagt den auch bei Castrop-Rauxelern beliebten Herner Silvesterlauf ab. Letztlich müssen das alle Vereine in der Region machen - wegen des im Dezember gestarteten harten Lockdown.
24. November: Als letzter von sieben Vereinen hat der RV Rauxel Geld aus dem NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ bekommen. Bis zu sechsstellige Summen bekamen auch der TC GW Frohlinde, der AMC Castrop-Rauxel, der Castroper TV, TuS Ickern, TuS Henrichenburg und FC Frohlinde.

Michael Wurst (l.) und Stefan Hoffmann werden in der Saison 2021/22 nicht mehr Trainer beim FC Frohlinde sein. © Jens Lukas
Dezember
6. Dezember: Zwei Vereine wollen nicht auf Nikolausfeiern für die Kinder verzichten. Der KC Grün-Weiß und die HSG Rauxel-Schwerin gestalten diese Events deshalb als Drive-In.
15. Dezember: Nach einer Mitteilung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen muss der Golfclub Castrop-Rauxel den Betrieb seiner vereinseigenen Anlage an der Dortmunder Straße ein zweites Mal im Jahr 2020 einstellen. Deshalb zieht der GC mit einem Eilantrag vor das Oberverwaltungsgericht Münster.
28. Dezember: Die Trainer Stefan Hoffmann und Michael Wurst geben bekannt, dass sie ihre Verträge beim Fußball-Landesligisten FC Frohlinde nicht verlängern werden. Der FCF muss sich für die Saison 2021/22 einen neuen Coach suchen.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
