Spielabbruch nach Tritt gegen den Kopf: Polizei verfolgt mehrere Strafanzeigen

© Oskar Neubauer

Spielabbruch nach Tritt gegen den Kopf: Polizei verfolgt mehrere Strafanzeigen

rnFußball-Kreisliga-A

Die Partie VfB Habinghorst gegen Zonguldakspor Bickern wurde vergangenen Sonntag abgebrochen. Die Polizei bestätigte nun, wegen welcher Vergehen ermittelt wird.

Habinghorst

, 20.10.2020, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was sich am vergangenen Sonntag auf dem Fußballplatz zwischen VfB Habinghorst und Zonguldakspor Bickern abspielte, hatte mit Sport am Ende überhaupt nichts mehr gemein. Nach den Vorkommnissen, die für einen Habinghorster Akteur im Krankenhaus endeten, ermittelt die Polizei wegen gleich mehrerer eingegangener Strafanzeigen.

Jetzt lesen

Die Begegnung in der Kreisliga A zwischen dem VfB Habinghorst und Zonguldakspor Bickern näherte sich bereits dem Ende, als sich die Ereignisse mit einem Mal überschlugen: VfB-Spieler Thomas Bragin ließ zwei Gegenspieler im Strafraum stehen, ehe ihn ein Dritter von den Beinen holte - Elfmeter kurz vor dem Abpfiff beim Stande von 2:2.

Die Gäste protestierten umgehend beim Schiedsrichter, der zuvor bereits zweimal zugunsten von Habinghorst auf den Punkt gezeigt hatte. Während Bragin noch am Boden lag, soll Bickerns Schlussmann ihm mit voller Absicht gegen den Kopf getreten haben - die Situation eskalierte.

Zuschauer stürmen auf das Spielfeld

Zuschauer und Betreuer stürmten auf das Spielfeld, es soll zu Rangeleien, Schubsern und Beleidigungen gekommen sein. Die Ordner, etwa zehn an der Zahl, versuchten das Geschehen unter Kontrolle zu bringen, die Polizei wurde alarmiert. Bragin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

„Wir können - weil wir erst angekommen sind, als sich die Lage weitestgehend beruhigt hatte - nur aufnehmen, was die Beteiligten uns sagen und anschließend nachermitteln“, bestätigte ein Polizeisprecher den Einsatz der Ordnungshüter.

Jetzt lesen

Der Polizei lagen am Montagnachmittag drei Anzeigen vor. Ermittelt wird nun wegen Beleidigung, wegen vorsätzlicher einfacher Körperverletzung und wegen vorsätzlicher gefährlicher Körperverletzung. „Das kann sich im Laufe der Untersuchung natürlich noch ändern“, erklärt die Polizei, „aus der einfachen kann eine gefährliche Körperverletzung werden, vielleicht wird eine weitere Anzeige gestellt - das alles wird sich zeigen. Bei solchen Einsätzen wird viel nachermittelt werden müssen, damit wir uns ein genaues Bild von den Geschehnissen machen können.“

Schiedsrichter bricht die Partie ab

Die Beleidigung sowie die leichte Körperverletzung richten sich gegen Habinghorst, die gefährliche Körperverletzung gegen Zonguldakspor. Nach der Eskalation auf dem Platz weigerte sich Bickern zudem weiterzuspielen und verließ den Rasen. Der Schiedsrichter brach die Partie daraufhin ab.

Staffelleiter Andreas Pelzing bestätigte den Spielabbruch, der ganze Vorfall wird nun vor dem Kreissportgericht verhandelt. Er selbst zeigte sich überrascht: „Bislang ist meines Wissens nach noch keiner der Vereine in einem solchen Zusammenhang auffällig geworden in der Vergangenheit.“

Ein Nachspiel wird es nun aber zumindest für die drei Beteiligten, gegen die Anzeige erstattet worden ist, in jedem Fall geben.

Lesen Sie jetzt