
Keine Mannschaft konnte Sascha Rammel, Trainer des FC Frohlinde, für das Testspiel bei der SG Gahmen aufbieten. © Jens Lukas
Spiel des FC Frohlinde in Gahmen wurde abgesagt - Trainer will noch Spieler aus Hut zaubern
Fußball
Die Bezirksliga-Fußballer des FC Frohlinde sollten nach dem 14:1-Sieg bei der Castrop-Rauxeler Fußball-Stadtmeisterschaft gegen die SG Victoria Habinghorst/Sportfreunde, einen Tag später wieder in die Trikots schlüpfen. Daraus wurde nichts.
24 Stunden nach dem Einsatz bei der Fußball-Stadtmeisterschaft stand im Kalender des FC Frohlinde ein Testspiel. Bei der SG Gahmen in Lünen (Kreisliga A Dortmund) sollte ein Duell um 15 Uhr angepfiffen werden. Doch der Personalnot geschuldet sagte FCF-Trainer Sascha Rammel den Test am Samstagabend ab.
Frohlinder Kader hat nur noch zehn Spieler
Schon beim 14:1-Kantersieg gegen die SG Victoria/SF hatten die Frohlinder mit drei Spielern aus der Zweiten Mannschaft und Coach Rammel in Summe nur zwölf Spieler parat. Für das Testspiel einen Tag später in Lünen wollte Rammel wieder Anleihen bei der Zweiten ziehen.
Doch schon am Samstag stellte sich heraus, dass erneut vier Spieler ausfallen würden. Zwei hatten sich verletzt, zwei eingeplante Kicker mussten am Sonntag arbeiten. Inklusive Rammel, der nur spielen möchte, wenn Not am Mann ist, stand der Kader bei zehn Leuten. Der Frohlinder Trainer sagte: „So macht ein Testspiel natürlich überhaupt keinen Sinn.“
Er erwartet seine Mannschaft nun am Dienstag, 19. Juli, zum Training. Alle sollen sich etwas ausruhen, das nächste Spiel ist das Viertelfinale bei der Stadtmeisterschaft am Samstag, 23. Juli, um 17 Uhr gegen den SuS Merklinde (Kreisliga A). Dann würden auch einige Urlauber zurück sein, die somit den kleinen Kader entzerren. Über mögliche und sicherlich nötige neue Kaderverstärkung äußerst sich Rammel so: „Bis zum Saisonanfang werde ich schon etwas aus dem Hut zaubern.“
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.