Am Dienstag (12. November) sorgte eine Nachricht aus Hattingen für Aufregung bei den Klubs aus der Bezirksliga 10: Die SG Welper verkündete ihren bevorstehenden Rückzug vom Spielbetrieb der Saison 2024/25. Die Gerüchte darüber hatte es schon länger gegeben. Als Grund nannte der Landesliga-Absteiger, dass nur noch elf Spieler im Kader stehen würden.
Rückzug SG Welper: „Es ist noch nichts offiziell“
Der angekündigte Rückzug hätte auch immense Folgen auf den Aufstiegskampf in der Staffel 10. Die ersten vier Mannschaften liegen in der Tabelle gerade einmal sechs Zähler auseinander. Sowohl Mengede 08/20 (2.) als auch Spvg Schwerin (3.) gewannen ihre Hinrundenspiele gegen Welper. Lediglich Spitzenreiter FC Altenbochum verlor gegen die Spielgemeinschaft aus Hattingen.
Das Prekäre: Laut Spielordnung würden die Ergebnisse im Falle eines Rückzugs nur bestehen bleiben, wenn sich ein Team fünf Spieltage vor Saisonende vom Spielbetrieb abmelden würde, erklärt Staffelleiter Andreas Pelzing gegenüber dieser Redaktion.
Alle Spiele Welpers würden also aus der Wertung fallen und der FC Altenbochum seinen Vorsprung auf die Konkurrenten um noch einmal drei Zähler ausbauen. Beim Team aus Castrop-Rauxel sorgt dabei aber vor allem ein weiterer Aspekt für Irritation: Die Ankündigung Welpers, die letzten beiden Hinrundenspiele auf jeden Fall noch bestreiten zu wollen. „Da bin ich ganz klar der Meinung, dass sie jetzt einen Schlussstrich ziehen sollten“, sagt Schwerins Trainer Timo Muth.

Unüblich ist das Vorgehen des Tabellen-Vierzehnten aber auch noch aus einem weiteren Grund. So teilte Staffelleiter Andreas Pelzing dieser Redaktion am Mittwochnachmittag (13. November) mit, dass er vom Rückzug der Hattinger aus den Medien erfahren habe. „Es ist noch nichts offiziell. Uns liegt überhaupt gar nichts Schriftliches vom Verein SG Welper bezüglich eines geplanten Rückzugs vor“, so Andreas Pelzing.
Spvg Schwerin vor nächstem Ligaspiel siegessicher
Damit bleiben die anderen Klubs der Bezirksliga 10 trotz der Vereinsmitteilung irgendwie weiterhin im luftleeren Raum hängen. Zum Abschluss der Hinrunde würde Welper zu Hause gegen Westfalia Huckarde antreten.
Und die Spvg Schwerin: Die trifft nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Westfalia (Endstand: 1:7) und den FC Altenbochum (Endstand: 0:2) am vorletzten Spieltag (Sonntag, 17. November, Anstoß: 15.15 Uhr) auf den SV Bommern.
„Gegen Bommern war es letztes Jahr schon unangenehm zu spielen. Die haben eine Mannschaft, die sehr stark über den Kampf kommt und besonders in der Offensive stark besetzt ist“, analysiert Timo Muth.
Dennoch ist der neue Cheftrainer siegessicher: „Wenn wir gegen Bommern so auftreten, wie gegen Altenbochum bis zu unserem Platzverweis, sollten wir das Spiel gewinnen“, sagt Muth.