Schwerin will Entscheidung im Titelkampf vertagen
Korfball: Regionalliga
Viel auf dem Spiel steht für die Korfballer des amtierenden Regionalliga-Meisters Schweriner KC (2.), wenn sie am Samstag in Bergisch Gladbach antreten. Die Castrop-Rauxeler müssen die Top-Partie bei der SG Pegasus Rommerscheid (1.) gewinnen, um noch eine Chance auf die Titelverteidigung zu haben.

Pascal Demuth (weiß), Korfball: Schweriner KC - SG Pegasus Rommerscheid 18:24 / Entscheidungsspiel in Selm um den Regionalliga-Titel 2012/2013
Korfball: Regionalliga SG Pegasus - Schweriner KC (Sa, 18 Uhr, Sporthalle "Im Kleefeld", Bergisch Gladbach)
Vor den abschließenden 60 Saison-Minuten im Rheinland hat der SKC zwei Punkte Rückstand auf die Gastgeber. Sollten die Rommerscheider gewinnen, sind sie nach dem Titelgewinn 2013/14 zum zweiten Mal Meister in der höchsten deutschen Spielklasse. Gewinnt Schwerin, ist die Entscheidung vertagt - und es wird ein Entscheidungsspiel um Platz eins auf neutralem Boden geben.
SKC-Trainer Rüdiger Dülfer muss bei der Aufstellung seiner Startformation auf Linda Schiller (private Gründe) verzichten. Für sie rückt Ina Heinzel in die erste Acht. Dülfer glaubt, dass ein mögliches Erfolgs-Rezept in der konzentrierten Abwehrleistung seiner Schützlinge liegen kann. Er sagt: "Wenn wir Pegasus nicht in einen Lauf kommen lassen, haben wir eine Chance. Sollten die Rommerscheider von uns allerdings zu viel Raum bekommen, können sie uns mit ihrer individuellen Klasse ein großes Problem bereiten."
Gute Trefferquote
Auch hofft Rüdiger Dülfer auf eine ähnlich gute Trefferquote seines Teams wie beim 22:24 im Hinspiel gegen Pegasus. "Da haben wir in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt und mit 12:9 geführt. In der zweiten Halbzeit haben wir 15 Gegenkörbe kassiert. Das waren einfach zu viele."
Henning Eberhardt, Spielertrainer der SG Pegasus Rommerscheid, hat im Vergleich zur einzigen Saisonniederlage beim 16:17 vor drei Wochen beim TuS Schildgen (3.) seine Bestbesetzung am Start. Er selbst überlegt noch, "ob der Trainer Henning Eberhardt den Spieler Henning Eberhardt aufstellt" und betont: "Uns war immer bewusst, dass wir nich verlustpunktfrei durch die Saison galoppieren. Aber wir haben es ja selbst in der Hand, Meister zu werden."
KC Grün-Weiß - HKC Albatros (So, 18 Uhr, ASG-Halle)
Ein "Endspiel" gibt es auch Tabellen-Ende. Am Sonntag duellieren sich die beiden "Schlusslichter", der KC Grün-Weiß (5.) und der HKC Albatros (6.). Beide Teams verbuchen jeweils 2:16 Punkte. Sowohl GW-Spielertrainer Marcel Balzuweit als auch HKC-Coach Detlef Dülfer haben zuletzt den Satz geprägt: "Wir wollen auf keinen Fall als Letzter die Saison abschließen."
KV Adler Rauxel - TuS Schildgen (Sa, 16.30 Uhr, ASG-Halle)
Als Tabellen-Vierter steht der KV Adler Rauxel bereits vor der Partie am Samstag gegen den TuS Schildgen (3.) fest. Zuletzt hatten die Rauxeler mit argen Personalproblemen auf der Herren-Seite zu kämpfen, verloren mit 16:18 gegen Grün-Weiß und gehen eher als Außenseiter in das Duell mit den Rheinländern. Mit einem Sieg könnten die Aderlaner dem Schweriner KC unter die Arme greifen. Dann wäre im Falle einer SKC-Niederlage bei Pegasus ein nötiges Entscheidungsspiel um den zweiten Platz (= Qualifikation für das Europa Shield-Turnier) nicht mehr nötig.