Sportler können sich in Brandheide austoben Bürgerbudget ermöglichte Projekt des FC Frohlinde

Runtrack entwickelt: Alle Sportler können sich in der Brandheide austoben
Lesezeit

Das Bürgerbudget hat zu einem neuen Angebot im Castrop-Rauxeler Süden beigetragen: Dank öffentlicher Förderung in Höhe von 1700 Euro gibt es in einem aufgearbeiteten Gebiet, in dem die Natur in den vergangenen Jahren wieder Einzug gehalten hat, jetzt einen Grund mehr, sich dort aufzuhalten.

Das Stichwort lautet „Runtrack“, früher mal bekannt als „Trimm-dich-Pfad“: Der FC Frohlinde hat mit ehrenamtlichen Helfern dort einen solchen jetzt professionell ausgeschildert. EUV Stadtbetrieb und Stadtwerke unterstützten den Verein dabei.

Die Idee dazu hatte Jugendleiter Dirk Werdelmann, der mit allen Trainern und Trainerinnen der Nachwuchsmannschaften in den Corona-Lockdown-Phasen zusätzliche Angebote entwickelte. Es ging darum, die Kinder trotz Sportplatz- und Hallenschließungen in Bewegung zu halten.

„Als wir von dem Angebot des Bürgerbudgets erfuhren, war schnell klar, dass wir unsere damals erschaffene Laufrunde auf der Brandheide dauerhaft und für alle Sportinteressierten ausschildern wollen“, sagt Dirk Werdelmann heute.

Die 2,8 Kilometer lange Laufrunde werde zurzeit von vielen Mannschaften zur Saisonvorbereitung genutzt. Um diese noch attraktiver zu machen, hat der Verein sie dann noch um fünf Fitness-Stationen ergänzt, an denen per QR-Code Übungen am Smartphone angezeigt werden. Wer fit werden möchte, kann sie an Ort und Stelle nachmachen.

Für leistungsorientierte Sportler und Sportlerinnen ist die Runde auch beim Ausflugs-Dienstleister Komoot verfügbar. So kann man die Laufzeiten mit weiteren Mitstreitern vergleichen.

Schilder wurden jetzt montiert

Bei der Vorbereitung und Umsetzung halfen Jürgen Ewers, Jörg Matuschewski und Peter Blau, die zwischen den Jahren die Schilder montierten. Nun kann den Trimm-Dich-Pfad neuester Art schon jeder nutzen - ganz ohne Vereinszugehörigkeit.

„Wir wünschen allen Sportinteressierten viel Spaß und freuen uns, wenn der FCF-Runtrack aktiv genutzt wird“, sagt Dirk Werdelmann. Die Laufrunde sei für alle Castrop-Rauxeler gedacht. An der Parkplatzeinfahrt zum Sportplatz des FC Frohlinde befindet sich ein Schild mit Informationen zum Runtrack. Auf der Straßenseite gegenüber geht es direkt mit Start und Ziel los.

Das Bürgerbudget richtet sich an Vereine und Organisationen in der Stadt, die Projekte umsetzen wollen und dafür noch Geld brauchen. Es wurde 2020 erstmals ausgeschüttet, damals kamen 35.000 Euro in Umlauf. 2022 standen sogar 50.000 Euro zur Verfügung. Der FC Frohlinde profitierte im Jahr 2021.

Bewerber müssen eine Eigenleistung erbringen - entweder in Form von Geld (Eigenanteil) oder in Form von geleisteter Arbeit. Er muss am Ende bei 25 Prozent liegen. Der FCF kommt auf 500 Euro Eigenanteil.

Tribüne beim FC Frohlinde: Falscher Sitz muss ausgebaut werden - der neue hat spezielle Farbe

FC Frohlinde umgeht Kosten von 20.000 Euro - Klub baut Südtribüne selbst

Wacker Obercastrop zündet Turbo: Sitztribüne steht jetzt in der Erin-Kampfbahn