Korfball
Oster-Drive-In: Korbjäger trotzten Corona mit Eier-Suche
Von der Pandemie lassen sich die Korfballer des KC Grün-Weiß die Stimmung nicht komplett verhageln. Eine Woche vor dem Osterfest sorgten die Korbjäger dafür, dass die Kinder Spaß haben. Wir haben viele Bilder davon.
Die Korfballer des KC Grün-Weiß haben ein Eiersuchen für Kinder organisiert. © Verein (KC Grün-Weiß)
Die Korfballer des KC Grün-Weiß lassen sich nicht unterkriegen. Sie ließen ihre Vereins-Osterfeier nicht ersatzlos ausfallen. Denn sie stellten am Sonntag (28. März) ein ungewöhnliches Event auf die Beine: Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr bauten die Grün-Weißen einen Drive-In für eine Ostereier-Suche auf. Schauplatz war der Parkplatz und das Gelände rund um die Sporthalle der Schule an der Waldenburger Straße.
Insgesamt 56 Kinder im Alter bis zu elf Jahren folgten der GW-Einladung zu einer schnellen Eiersuche - 40 kleine Sportler und 16 Geschwister-Kinder. Das berichtete Jugendkassiererin Stefanie Saße. Sie hatte für jedes Kind je ein Ei und eine Oster-Tüte gekauft.
Und alle Eier wurden auch tatsächlich gefunden, so dass im Sommer nicht eines als Überraschung den Weg hinunterrollen kann. Stefanie Saße hatte für die Jüngeren auf der Wiese nah des Parkplatzes einige leicht auffindbare Tüten aufgestellt. Die Ickernerin berichtete: „Diese waren eigentlich wirklich für die kleinen Kids vom Kinderturnen gedacht. Allerdings haben es sich einige ältere, scheinbar faule Kinder leicht gemacht und haben dort zugegriffen.“
Der geplante Ablauf mit einem wartenden Auto sowie zwei Pkws, aus dem Kinder auf die Suche gehen konnten, funktionierte gut. Es kam zu keinem Stau auf der Waldenburger Straße. Dadurch war das Event sogar fünf Minute vor dem anvisierten Abpfiff beendet.
Stefanie Saße freute sich, all die ihr bekannten Kinder wiederzusehen. Auf einen Deal, der in der GW-Vorstandsriege besprochen wurde, ließ sie sich allerdings nicht ein. Denn die Vereinsverantwortlichen planten sogar, ein Hasenkostüm zu kaufen. Stefanie Saße: „Nein, das habe ich abgelehnt.“
Das Kinder-Event ohne Kontakt zu Ostern hat eine Vorgeschichte. Denn im Dezember 2020 hatten die Grün-Weißen als Ersatz für die Vereins-Weihnachtsfeier einen Nikolaus-Drive-In organisiert. Ebenfalls auf dem Gelände der Gesamtschule in Ickern. Hier fuhren die Familien mit den Autos vor und holten sich mit einem langen Arm aus dem Fenster Geschenke von einem Tisch beim Nikolaus ab. Der Nikolaus (Stefanie Saße) hielt Abstand, war aber zu sehen.
Wenn es nach Stefanie Saße geht, war das Oster-Drive-In die letzte Feier dieser Art. Sie sagt: „Für Ostern 2022 kann ich mir vorstellen, dass wir uns wieder in der Gruppe von 300 Kindern und Erwachsenen treffen können.“
Stefanie Saße kümmerte sich beim Oster-Drive-In vor Ort um die Kinder. © Foto Marginal
Ein wenig skeptisch ist sie, wenn sie auf die Nikolausfeier 2021 angesprochen wird: „Eine große Gruppe in der Aula der Schule? Das steht noch in den Sternen, ob so etwas zu diesem Zeitpunkt schon erlaubt sein wird.“
Einst war der KC Grün-Weiß mit dem Gewinn mehrere Deutscher Meisterschaften sowie Teilnahmen am Europapokal der Landesmeister im Korfball überaus erfolgreich. Ein Großteil der Nationalmannschaft bestand damals aus dem Castrop-Rauxeler Verein.
Den letzten DM-Titel holten die Ickerner im Jahr 2006. Das DM-Abonnement hatten die Grün-Weißen zwischen 1992 und 2001 - mit einer Unterbrechung im Jahr 1999.
Senioren-Mannschaft in einer Spielgemeinschaft
Mittlerweile verfügt der Klub über nur noch eine Senioren-Mannschaft durch eine Spielgemeinschaft mit dem KV Adler Rauxel in der 3. Liga. Der Nachwuchsbereich ist im Wiederaufbau. Hier gibt es drei Teams im Spielbetrieb. Die D-Jugend ist die höchste Altersklasse, in der die Grün-Weißen wieder vertreten sind.