Mit Tabellenplatz zwölf - nahe der Abstiegsregion - ist Fußball-Bezirksligist FC Frohlinde in die Winterpause geschlittert. Ein Grund für die schwache Platzierung liegt sicherlich auch in dem kleinen Kader. Nach der Winterpause soll alles neu werden. In Volker und Christian Bärwald wurde am Mittwoch vor Weihnachten (21. Dezember) das neue Trainer-Duo an der Brandheide vorgestellt.
Das wurden auch schon vier neue Akteure, die der Sportliche Leiter Stephan Gerhardt fest an der Angel hat. Weitere sollen folgen - und auch aus dem eigenen A-Junioren-Bereich stehen Nachwuchstalente im Fokus. Trainer Bärwald erzählte: „Die Jungs werden bei uns mittrainieren und sind dann ab März auch spielberechtigt.“
Am Freitag vor dem 3. Advent fand im Vereinshaus des FC Frohlinde die Jahresabschluss-Feier der gesamten Seniorenabteilung statt. Ein paar Tage später trafen sich die Kicker um den Nachfolger von Coach Sascha Rammel zu einem Kennenlerntreffen an gleicher Stätte. Der Herner Volker Bärwald (zuletzt DSC Wanne II) und sein Neffe Christian als Co-Trainer stellten sich den teils auch kritischen Fragen der Mannschaft, wie es Sportvorstand Thomas Raff sagte. Das neue Coach-Duo will jetzt bis zum Sommer 2023 das vollenden, was Sascha Rammel durch seinen Wechsel zum BSV Schüren verpasst hat: Den Klassenverbleib in der Bezirksliga.

Beim FC Frohlinde wird hart am neuen Bezirksliga-Kader gearbeitet. Sportvorstand Thomas Raff übermittelte: „Bei unserem Sportlichen Leiter Stephan Gerhardt glüht das Telefon.“ Vier Neuzugänge konnte Gerhardt der versammelten Kicker-Gilde schon vor Weihnachten verkünden. Und wie Gerhardt dem Reporter unserer Redaktion erzählte, „sollen weitere folgen.“ Bekannt ist das Kommen von Stürmer Rimon Haji. Der frühere Frohlinder war zwischenzeitlich beim FC Castrop-Rauxel und kommt jetzt vom VfB Waltrop zurück. Auch Onur Cakir hat eine FCF-Vergangenheit. Zuletzt spielte er, den sein früherer Mitspieler Marc Flaczek mal als „Maschine“ bezeichnete, bei Osmanlispor Dortmund.
Marco Raab verlässt Frohlinde
Zwei in Frohlinde völlig unbekannte Spieler stoßen ebenfalls zum Kader. In Arnel Begovic kommt ein junger Akteur von Westfalia Huckarde, der in der Bezirksliga-Hinrunde bei den Dortmundern in fünf Spielen eingesetzt wurde. Im Spiel bei seinem neuen Klub saß der 19-Jährige indes nur auf der Bank. Der Vierte Neue im Bunde, den Gerhardt auf seinem Zettel fest verbrieft hat, ist Michael Krauze vom BV Herne-Süd.
Im Hinblick auf die Talente aus eigenem Hause stehen aber weitere Neuzugänge im Blick der Sportlichen Leitung. Immer auch mit Blick darauf, dass Lukas und Leon Wohlfarth in der Rückrunde aus Studiengründen nicht zur Verfügung stehen werden.

In Marco Raab, Bruder von Torwart Marvin Raab, steht ein Winterabgang fest. Der Abwehrspieler wird sich Arminia Marten anschließen. Bei dem Dortmunder Verein ist Jürgen Litzmanski als Sportlicher Leiter tätig, der einst die glorreiche Zeit beim FC Frohlinde als Trainer einleitete und dann von Stefan Hoffmann und Michael Wurst abgelöst wurde.
An der Brandheide ist nun eine neue Zeitrechnung angebrochen. Das Trainer-Duo Bärwald soll das Team aus dem unruhigen Abstiegswasser führen. Die Mannschaft scheint bereit, die teils schwankenden Leistungen aus der Hinserie vergessen zu machen.
Die Stimmung beim Trainer-Kennenlerntreff in Frohlinde scheint Beleg für eine Besserung zu sein. Thomas Raff sagte: „Es wurde kritisch hinterfragt, viele waren enttäuscht, aber es wurde auch viel gelacht.“ Einer, der vorangehen will, ist Alihan Kurgan, der bei seiner Auswechslung beim 0:6 gegen Mengede sichtlich missmutig vom Platz marschierte. Für diese Mimik hätte er sich noch in der Kabine bei Trainer und Kollegen entschuldigt. Das ist vergessen und Kurgan macht auch sicher weiter in Frohlinde, wie er es Raff sagte: „Ein Mann ein Wort.“
Aufstieg in der Winterpause ist selten: Heimischer Schiedsrichter pfeift jetzt in der Landesliga
Spvg Schwerin verabschiedet treuen Spieler: Er hatte mit über 20 Toren Anteil am Aufstieg
Kreisliga A: Trainer eines Castrop-Rauxeler Klubs tritt vor den Feiertagen zurück