Nachwuchsfußballer in Castrop-Rauxel spielen um die Hallenstadtmeister-Titel
Juniorenfußball
Nach den Senioren sind nun die Junioren dran: Der Fußball-Nachwuchs in Castrop-Rauxel kämpft ab Sonntag, 12. Januar, um die Hallenstadtmeister-Titel - mit zum Teil kleinem Teilnehmerfeld.

So jubelte die D-Jugend der SG Castrop im vergangenen Jahr nach dem Titel bei der Hallenstadtmeisterschaft. © Volker Engel
Der Jubel war groß am ersten Januar-Wochenende: Der SV Wacker Obercastrop ist Hallenstadtmeister der Senioren. Nun folgen ab Sonntag, 12. Januar, die Junioren in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule. Die Teilnehmerfelder sind zum Teil aber sehr klein.
Den Beginn machen am Sonntag die A-Junioren. Innerhalb von zwei Stunden ermitteln diese ihren Hallenstadtmeister. Um 9 Uhr startet das Turnier mit Spiel des SV Wacker gegen den TuS Henrichenburg. Gegen 11.30 Uhr steht letztlich der Sieger fest. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je drei Teams, dann geht es mit dem Halbfinale weiter. Favorit ist die Spvg Schwerin als einziger Bezirksligist.
Das kleinste Teilnehmerfeld haben die B-Junioren
Im Anschluss ab 12.15 Uhr laufen die C-Junioren ebenfalls in zwei Dreier-Gruppen auf. Der SV Wacker Obercastrop ist aufgrund seines deutlichen Vorsprungs als Tabellenführer in der Kreisliga A der Favorit. Der Sieger wird ab 14.29 Uhr im Endspiel ermittelt.
Danach folgt noch das Turnier der B-Junioren mit dem kleinsten Teilnehmerfeld. Nur vier Teams spielen hier im Modus „Jeder gegen Jeden“ ab 15.15 Uhr um den Titel. Es spielen mit: Wacker Obercastrop, SG Castrop, TuS Henrichenburg und der FC Frohlinde.
Die weiteren Altersklassen spielen zwei Wochen später
Die Hallenstadtmeisterschaft der Jugend geht zwei Wochen später weiter. Am Samstag, 25. Januar, laufen die F-Junioren und die Minikicker jeweils zu einem Spielefest ab. Einen Tag später kämpfen die E- und D-Junioren um die Titel. Zudem ermitteln an diesem Tag die D- und B-Juniorinnen der Victoria Habinghorst und des FC Frohlinde ihren Stadtmeister.