Nach Pleite gegen FC Frohlinde: Sportlicher Leiter eines Landesligisten tritt zurück
Fußball-Landesliga
Am vergangenen Spieltag gab es eine klare 0:4-Pleite beim FC Frohlinde. Einen Tag später tritt der Sportliche Leiter zurück - aber es habe „nichts mit der aktuellen sportlichen Situation zu tun“.

Nach der Pleite gegen den FC Frohlinde ist ein Sportlicher Leiter zurückgetreten. © Volker Engel
Einen Tag nach der 0:4-Niederlage beim FC Frohlinde am 10. Oktober ist der Sportliche Leiter des Landesligisten DJK Wattenscheid zurückgetreten. Manfred Behrendt nennt als Hauptgrund dafür jedoch nicht das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz.
DJK Wattenscheid kämpft um den Klassenerhalt
Vielmehr war dieser Rücktritt beim 71-Jährigen eine längere Zeit überdachte Entscheidung, die aktuell eben gezündet hat. Gegenüber dem Internet-Portal „Der Westen“ erklärte Behrendt seinen Rücktritt so: „Der hat nichts mit der aktuellen sportlichen Situation zu tun, sondern basiert auf der fehlenden Unterstützung des Vorstandes in den letzten Wochen.“
Der personelle Neuaufbau bei der DJK Wattenscheid ist auch nicht so reibungslos verlaufen wie es erwartet wurde. Für das Team des neuen Trainers Hasan Gören geht es schon in der Frühphase der Meisterschaft wohl allein noch um den Klassenerhalt.
In seiner aktiven Zeit stand Manfred Behrendt rund 300 Mal für die SG Wattenscheid 09 in der 2. Bundesliga im Tor - und hatte auch fünf Einsätze in der deutschen Amateur-Nationalmannschaft.
Nach seiner aktiven Karriere arbeitete er als Torwarttrainer bei RW Oberhausen und RW Essen. Von den Fans der SG Wattenscheid 09 wurde Behrendt einst sogar zur „Wattenscheider Legende“ gewählt.