Nach der Liga winkt die Europameisterschaft

Premiere für ABC Merklinde

Mit dem zweiten Doppel-Spieltag in Folge beendet die Vierkampf-Mannschaft des ABC Merklinde als Gruppen-Erster die Vorrunde in der 1. Billard-Bundesliga. Die Spiele wirken lediglich wie eine Pflicht-Veranstaltung. Erwartungsfroh dürften die Merklinder aber einer Vereinspremiere im März entgegenfiebern.

CASTROP-RAUXEL

, 28.01.2016, 16:10 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Niederländer Ferry Jong wird bei der Team-EM für seinen niederländischen Heimatverein starten.

Der Niederländer Ferry Jong wird bei der Team-EM für seinen niederländischen Heimatverein starten.

Eine besondere Herausforderung wartet auf den ABC in wenigen Wochen. Nach dem Höhenflug in Deutschlands Billard-Bel-Etage, nehmen die Castrop-Rauxeler erstmals in der Vereinsgeschichte an der Mannschafts-Europameisterschaft teil. Von Samstag, 5. März, bis Sonntag, 6. März, geht es in Rosmalen (Niederlanden) in der Qualifikation der "Euro-Cup-Classic" gegen Oissel und Soissons aus Frankreich sowie Etikon aus Holland. Pikanterweise spielt im Duell mit Etikon der ABC-Neuzugang Ferry Jong für seinen Heimat-Club gegen die Merklinder. Im Gegensatz zur Liga wird auf Europa-Ebene nur drei Disziplinen (ohne Freie Partie) gespielt. Merklinde hat in Christian Pöther, Uwe Klein, Markus Dömer und Martjin Egbers (Niederlande) vier Spieler gemeldet.

Am Samstag, 30. Januar, geht es in der Bundesliga zunächst gegen die zweite Mannschaft des Deutschen Meisters DBC Bochum tags darauf stellt sich Gruppen-Schlusslicht TuS Kaltehardt im Merklinder Bürgerzentrum vor. Von den Zahlen her eine ganz klare Geschichte für Christian Pöther und Kollegen. Neben dem Spezialisten der Freien Partie sind die Holländer Egbers und Jong dabei. Alex Reuter besetzt den vierten Platz und soll den Einband-Part besetzen.

Jetzt lesen

Bislang haben die Europastädter erst einen Punkt zum 4:4 beim BC Hilden (2.) abgegeben. Man mag es nicht glauben, dass bei drei Punkten Vorsprung vor den Düsseldorfern der erste Platz noch in Gefahr geraten könnte. Selbst der Besuch am Samstagabend beim traditionellen Pyjama-Ball in Waltrop wird daran wohl nichts ändern. Die Teilnehmer der neu gestalteten Play-Off-Endrunde mit Hin-und Rückspielen stehen fest. In der Gruppe A sind dies der DBC Bochum und die BF Königshof, in der Gruppe B Merklinde und Hilden. Am Samstag, 20. Februar, geht es los. Der ABC startet mit zwei Heimspielen. Erst gegen Königshof, dann folgt Hilden.