Nach Ausschluss: Nachrücker bei der Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaft steht fest

© Volker Engel

Nach Ausschluss: Nachrücker bei der Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaft steht fest

rnRobert Mathis Cup

Ein Team ist von der Castrop-Rauxeler Fußball-Hallenstadtmeisterschaft ausgeschlossen worden. Der Stadtsportverband entschied nun, welche Mannschaft dafür nachrücken darf.

Castrop-Rauxel

, 17.12.2019, 10:27 Uhr / Lesedauer: 1 min

Hängende Köpfe auf der einen Seite, Freude auf der anderen. Nach dem Ausschluss eines Teams von der Castrop-Rauxeler Fußball-Hallenstadtmeisterschaft steht nun der Nachrücker fest.

Die Kreisliga-C-Fußballer des VfR Rauxel dürfen nicht bei den Titelkämpfen am 4. und 5. Januar in der WBG-Sporthalle auflaufen. Der Verein hatte es in den vergangenen Monaten versäumt, Mitglied des Kreissportbundes zu werden. Laut dem Stadtsportverband (SSV) ist das eine Grundvoraussetzung. „Niemand macht sich Vorwürfe, es ist eben passiert“, sagte Christopher Lammers, Kapitän des VfR Rauxel, am Dienstagmorgen.

Nach Ausschluss: Nachrücker bei der Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaft steht fest

Eintracht Ickern II rückt für den VfR Rauxel nach

Welches Team statt den Rauxelern nun auflaufen darf, stand am Montag entgegen anderer Meldungen noch nicht fest. Der Gastgeber der Titelkämpfe, Victoria Habinghorst, hatte bereits den B-Kreisligisten Eintracht Ickern II zum Nachrücker auserkoren.

Zunächst gab sich Ulrich Romahn, Vorsitzender des SSV, noch zurückhaltend und sprach den Ickernern keine Zusage aus. Doch dann folgte die Bestätigung Carsten Cwik, dem Organisator der Hallenstadtmeisterschaft: „Eintracht Ickern II wird anstelle des VfR Rauxel teilnehmen.“ Am Spielplan ändert sich nichts, der VfR wird einfach durch Eintracht II in der Gruppe D ersetzt und trifft dort auf den Landesligisten SV Wacker Obercastrop, den Bezirksligisten Spvg Schwerin und den C-Kreisligisten Victoria Habinghorst II.

Dieser Grund spricht für Eintracht Ickern II

Die schnelle Zusage des SSV, der zunächst auch den A-Ligisten FC Frohlinde II als geeigneten Nachrücker-Kandidaten sah, hatte einen einfachen Hintergrund, wie Cwik erklärte: „Victoria Habinghorst hatte im Vorfeld eine Umfrage durchgeführt, welche Vereine auch eine zweite Mannschaft stellen würden. Und damals meldeten sich nur Wacker Obercastrop und Eintracht Ickern.“

Das Los fiel damals auf den SV Wacker II, nun rückt die Ickerner Zweitvertretung nach.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Tochter des Trainers beschert Victoria Habinghorst gute Lose

Anfang Januar wird der Nachfolger von Hallenstadtmeister FC Frohlinde gesucht. Die Auslosung der Vorrundengruppen führte zwei Favoriten zueinander. Von Jens Lukas