Michael Esser mit Tor-Debüt für VfR Rauxel Ex-Profi trifft spannende Aussagen zu Fusionen

Erstes Tor für Ex-Profi: Michael Esser erzielt seinen ersten Treffer
Lesezeit

Über ein halbes Jahr hat es gedauert, am 18. Spieltag ist es dann endlich so weit: Der gebürtige Castrop-Rauxeler und Ex-Bundesliga-Profi Michael Esser (37) erzielt sein erstes Tor für den VfR Rauxel. Doch allzu sehr konnte er sich nicht über seinen Debüt-Treffer für den B-Ligisten freuen, wie Esser gegenüber dieser Redaktion erzählt. Der VfR Rauxel verlor das Spiel mit 1:4 (0:4) gegen den VfB Habinghorst II. Dabei versenkte der ehemalige Fußballprofi einen Elfmeter.

„Am Ende war es nur ein Elfmeter. Durch den Spielstand war die Stimmung da schon getrübt. Trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht, im Feld unterwegs zu sein. Hoffentlich war es nicht mein letztes Tor“, sagt Esser.

Trainer bei der U19 des VfL Bochum

Während seiner Profilaufbahn stand Esser im Kasten, beim VfR agiert er als Mittelfeldmotor. Viele Spiele konnte er im Amateurfußball aber noch nicht bestreiten. Das kleine Derby gegen die Reserve des VfB Habinghorst war sein vierter Einsatz. Grund dafür ist seine Stelle als Torwarttrainer bei der U19 des VfL Bochum.

„Am Sonntag war ich noch beim Spiel der U19. Dem Coach hatte ich Bescheid gesagt, dass ich erst zur zweiten Halbzeit da sein könnte. Natürlich ist das etwas stressig, aber ich bin trotzdem gerne dabei. Auch ohne Aufwärmen werde ich dann mal reingeworfen, dann muss ich natürlich etwas aufpassen“, sagt Esser.

Aktuell befindet sich der VfR Rauxel auf Platz fünf (30 Punkte) in der Kreisliga B1. Angeführt wird die Liga vom FC Frohlinde III (38 Punkte). Die sportlichen Ambitionen der Rauxeler ordnet Michael Esser wie folgt ein: „Wir spielen definitiv eine gute Runde, gehören auch genau in die Kreisliga B. Ich selber sehe uns nicht als Aufstiegsmannschaft, da gibt es Mannschaften, die deutlich jünger und besser sind“.

Großer Abstand zu Wacker Obercastrop

Dass der 37-Jährige sich allerdings nicht nur Gedanken über den eigenen Verein macht, sondern das große Ganze im Blick hat, machten bereits seine Äußerungen kurz nach Bekanntwerden seines Wechsels nach Rauxel deutlich. Im Juli 2024 hatte Esser gegenüber unseres Medienhauses für durchaus kritische Aussagen über den Amateurfußball gesorgt. „Dort wird Geld für Spieler rausgehauen – das ist Schwachsinn. Dann kann der Verein das Geld nicht aufbringen oder der Spieler geht für 30 Euro mehr woanders hin“, sagte Esser damals.

Ungewohntes Bild für VfL Bochum-Fans: Michael Esser probiert sich seit dieser Saison als Feldspieler beim B-Kreisligisten VfR Rauxel.
Ungewohntes Bild für VfL Bochum-Fans: Michael Esser probiert sich seit dieser Saison als Feldspieler beim B-Kreisligisten VfR Rauxel. © Christian Püls

Im Hinblick auf den Sport in der Stadt sieht er die allgemeine Entwicklung durchaus positiv. Ein Verein sei das klare Aushängeschild: Wacker Obercastrop. Auch wenn der Westfalenligist, was seine Reputation betrifft, einen gewissen Abstand zu der Konkurrenz aufweisen würde, sei dies nicht zwangsläufig schlecht für den Amateurfußball in Castrop-Rauxel. „Wacker Obercastrop ist natürlich super dabei. Danach ist eine größere Lücke. Ob man die aber unbedingt schließen muss, da bin ich mir unsicher.“

Fusion als Lösung?

Die Vereine müssten viel mehr ihren eigenen Weg verfolgen – und mehr zusammenarbeiten. Essers Ratschlag diesbezüglich wäre: „Man müsste über eine Fusion nachdenken. Auch wir mit dem VfR sind stetig auf der Suche“.

Dass der VfR Rauxel über mögliche Fusionen nachdenkt, wird nun erstmals öffentlich. Möglich wäre dadurch eine Vergrößerung des Vereins und somit ein möglicher Aufschluss zum Riesen aus Obercastrop. Bekannt ist, dass es den Rauxelern am Jugendfußball fehlt. Beim VfR gibt es nur die eine Herren-Mannschaft. Durch eine Fusion mit einem anderen Verein, der bereits über Strukturen im Jugendbereich verfügt, könnte bei dieser Thematik Abhilfe geschaffen werden.

Ein Verein, der das vor kurzem (11. Februar) vorgemacht hat, ist der SC Victoria Ickern. Eine Fusion von Victoria Habinghorst und SC Arminia Ickern. Ab dem 1. April wird die SG Arminia Ickern/Victoria Habinghorst zum SC Victoria Ickern. Der Verein wird direkt mit seiner Gründung aufgrund der Anzahl von Mannschaften der größte Amateurfußballklub in Castrop-Rauxel sein.

Wenn es nach Michael Esser ginge, also nicht die letzte Fusion in der nächsten Zeit.