
© Hermann Klingsieck
Mannschaft des TuS Henrichenburg gibt auf
Fußball
Am Sonntag (6. März) war im Fußballkreis Recklinghausen die Winterpause endgültig in allen Spielklassen beendet. Aus einer hat sich jüngst der TuS Henrichenburg zurückgezogen.
Im Fußballkreis Recklinghausen stehen für einige Mannschaften lange Auswärtsfahrten auf dem Programm. Denn die Region, die dieser Kreis umspannt, erstreckt sich von Castrop-Rauxel aus bis zu 50 Kilometer weit entfernte Orte.
56-Kilometer-Fahrt bis nach Rhade
Der Frauenfußball in der Kreisliga A des flächenmäßig großen Fußballkreises Recklinghausen bedeutet weite Fahrten bis Marbeck (52 km), Rhade (56 km) oder Reken (51 km). Wer hat dort dann schon Lust, sich überall noch eine Packung abzuholen? Die Fußballerinnen des TuS Henrichenburg nicht mehr. „Wir haben unser Frauenteam vom Spielbetrieb abgemeldet“, erklärt der Vorsitzende Christian Stackelbeck.
Die weiten Fahrten waren nicht der primäre Grund für diese Abmeldung. Vielmehr mangelt es dem TuS Henrichenburg an Fußballerinnen. Beim vorerst letzten Punktspiel am 12. Dezember 2021 trat man bei BW Westfalia Langenbochum nur mit neun Spielerinnen an - und verlor 0:10. In der Kreisliga A - mit ursprünglich 14 Teams - hatten sich vor Henrichenburg bereits SC Herten und SSV Rhade III zurückgezogen.
Das Projekt Frauenfußball sei in Henrichenburg mit dieser Abmeldung nicht gestorben, versichert der TuS-Vorsitzende Stackelbeck. „Unsere Spielerinnen wollen bis zur neuen Saison weitere Mädels gewinnen, um dann mit einem größeren Kader wieder anzugreifen.“ Bis dahin solle versucht werden, auf dem kleinen TuS-Kunstrasenfeld Freundschaftsspiele zu organisieren.

Die Frauen-Mannschaft des TuS Henrichenburg (grüne Hemden) spielte im August gegen die Westfalia Langenbochum. © Volker Engel
„Die Entscheidung, ob unser Fußballerinnen in der nächsten Saison wieder zum Meisterschafts-Spielbetrieb angemeldet werden können, fällt dann erst im Sommer“, so Stackelbeck. Der Frauen- und Mädchenfußball hat eigentlich Tradition beim TuS Henrichenburg. Dann lag er jahrelang brach, bis ehemalige Spielerinnen wieder beim TuS spielen wollten.
In der Saison 2020/21 wurde bis zum Corona-Lockdown schon viermal um Punkte gekickt. In der aktuellen Spielzeit standen bis zur Abmeldung zwölf Spiele zu Buche - zwei davon allerdings mit einer 0:2-Wertung. Der einzige TuS-Sieg datiert vom 10. Oktober 2021, als daheim mit 3:1 gegen den FC Marl gewonnen wurde.
Schon vor der Anmeldung zum Spielbetrieb in dieser Saison habe es gewisse Bauchschmerzen gegeben, ob der Frauenfußball-Kader nicht zu klein ist, um eine ganze Spielzeit durchzustehen, erklärt Stackelbeck. Diese Befürchtungen haben sich letztlich bestätigt - und führten in der ersten März-Woche 2022 zur Abmeldung.
Beim 0:23 zum Saisonstart am 29. August beim SSV Rhade III waren im Internet-Portal „fußball.de“ in der Henrichenburger Aufstellung immerhin 13 Spielerinnen vermerkt. Der Kader schrumpfte danach mit der Zeit auf neun Fußballerinnen zusammen - einfach zu wenig, um diese Saison voll durchzuziehen. Folglich zog der TuS Henrichenburg jetzt die Reißleine.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.