
© Jens Lukas
So ging das Spiel des SV Wacker Obercastrop beim SSV Buer aus
Fußball-Landesliga
In der Fußball-Landesliga holte der SV Wacker Obercastrop (1.) das Duell beim SSV Buer nach. Der Liveticker zum Nachlesen.
Der SV Wacker Obercastrop holte beim SSV Buer, der noch nicht aller Abstiegssorgen ledig ist, eine Partie vom 9. Februar nach, die wegen des Sturmtiefs „Sabine“ abgesagt wurde. Mit einem Sieg hätten die Wackeraner ihren Vorsprung an der Spitze auf den TuS Bövinghausen zunächst einmal auf zwölf Punkte (bei einem mehr ausgetragenen Spiel) ausbauen können.
SSV Buer - SV Wacker Obercastrop 3:0 (1:0)
BUER: K. van Hoolt; Dziabel, O. Karagüzel, M. Seil, Krüger, Zoladz, Fink, Trampe, D. Müller, Wortmann, Sachsenweger.
OBERCASTROP: Scholka; Mengert, Jasmund, Mar. Hoffmann, Ucles Martinez, Schröter, M. Budde (65. Kitowski), Franke (46. Nolte), Cordero Astacio (46. Kapitza), Can, Brehm (46. Queder).
Tore: 1:0 (33.) Karagüzel, 2:0 (68.) Karagüzel, 3:0 (75.) Karagüzel.
Zuschauer: 70.
LIVETICKER
19.50 Uhr - Die Aufstellungen sind veröffentlicht. Vor wenigen Minuten hat es begonnen an der Löchterheide in Gelsenkirchen zu regnen. Es werden wohl maximal 80 Zuschauer bei dieser Partie werden - auch wegen des Champions League-Abends im Fernsehen, sagt unser Reporter vor Ort.
20.04 Uhr - Anstoß in Gelsenkirchen. Unter den Zuschauern ist auch ein Ex-Profi. Wie im Hinspiel ist Klaus Fischer vor Ort. Sein Enkel spielt für Buer, ist allerdings aktuell verletzt.
10. Minute - Es hat noch keine Torchancen gegeben. Das Geschehen spielt sich im Mittelfeld ab. Bälle, die etwas weiter gepasst werden, landen derzeit auf dem durch den Regen glatten Kunstrasen im Aus.
20. Minute - Obercastrop hat mittlerweile mehr Ballbesitz und ist feldüberlegen. Buer presst allerdings an der Mittellinie. Weiter als bis 20 Meter vor das Tor kommen die Wackeraner deshalb bislang noch nicht.
24. Minute - Erster leichter Aufreger im Spiel. Nach einem Eckball köpft Yogan Cordero Astacio einen Gelsenkirchener an. Dieser bekommt den Ball gegen die Hand. Der Elfmeterpfiff von Schiedsrichterin Lea Bramkamp (Hattingen) bleibt allerdings aus - trotz der Obercastroper Proteste. Unser Reporter vor Ort meint: „Da kann man pfeifen, muss man aber nicht.“

Die Wacker-Trainer Aytac Uzunoglu (l) und Steffen Golob (r). © Jens Lukas
30. Minute - Erste Gelbe Karte des Spiels: Devin Müller (Buer) stoppt energisch einen Sololauf von Obercastrops Julian Ucles Martinez 18 Meter vor dem Tor und wird verwarnt. Den folgenden Freistoß setzt Marc Schröter in die Mauer.
33. Minute - 1:0 FÜR BUER! Oguz Karagüzel bekommt einen schwachen Obercastroper Rückpass auf Keeper David Scholka von Yogan Cordero Astacio in die Füße gespielt - und hat danach leichtes Spiel beim Torerfolg. Kurz darauf erzielt Dario Krüger beinahe das 2:0, tritt aber über den Ball.
45. Minute - Schiedsrichterin Lea Bramkamp pfeift zur Halbzeitpause. Der SV Wacker berannte nach dem 0:1 mit Wut im Bauch das Tor des SSV Buer. Die Gelsenkirchener verteidigen allerdings geschickt, haben stets Überzahl in Ballnähe. In der 44. Minute hatte Marc Schröter (Wacker) eine Schuss-Chance aus 16 Meter, traf den Ball aber nicht richtig. Das Leder ging über das Tor.
21.07 Uhr - Die zweite Halbzeit beginnt.
46. Minute - DREI WECHSEL BEIM SV WACKER: Es sind nicht mehr dabei: Yogan Cordero Astacio, Robin Franke und Nico Brehm. Neu im Spiel: Martin Kapitza, David Queder und Marius Nolte.

Wurde zur zweiten Halbzeit eingewechselt: Martin Kapitza © Volker Engel
54. Minute - Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit geht Obercastrop hochmotiviert zu Werke. Die Wackeraner erzeugen mehr Druck und fahren ein höheres Tempo als in der ersten Halbzeit. Die erste Chance: Martin Kapitza wird steil geschickt. Er setzt den Ball aus acht Metern hoch über das Tor. Kapitza ist offenbar mit dem Standbein weggerutscht.
63. Minute - Die Wackeraner jubeln. Dirk Jasmund setzt im Nachsetzen gegen Buer-Keeper Kevin van Hoolt den Ball ins Netz. Dabei muss er allerdings den Keeper gefoult haben. Denn Schiedsrichterin Lea Bramkamp versagt dem Treffer die Anerkennung.

Dirk Jasmund (Wacker Obercastrop) © Volker Engel
65. Minute - Wacker-Kapitän Moritz Budde geht vom Platz. Für ihn kommt Stefan Kitowski.
68. Minute - BUER TRIFFT ZUM 2:0. Ein Konter über die linke Seite. Karagüzel trifft nach einer Flanke per Kopfball aus zwei Metern.
75. Minute - 3:0 FÜR BUER! Wieder Karagüzel. Diesmal ist er nach einem Konter am ersten Pfosten goldrichtig und drückt das Leder über die Linie
90. Minute - ABPFIFF IN BUER! Obercastrop hat mit 0:3 verloren. Bei Kontern war gar das 0:4 möglich, weil die Wackeraner früh aufmachten. Das Team von Trainer Aytac Uzunoglu hat bis zum Schluss nicht aufgesteckt und wurde für eine Leistungssteigerung nicht belohnt. Es war die erste Niederlage nach 14 Siegen und einem Unentschieden in Serie.
Der SSV Buer hat sein letztes Testspiel der Winterpause beim Bezirksligisten BV Rentfort mit 2:3 verloren und kann gegen den souveränen Tabellenführer aus Castrop-Rauxel vermeintlich nur überraschen. „Wir wissen, dass da ein dicker Brocken auf uns zukommt“, sagte SSV-Trainer Rüdiger Kürschners gegenüber der WAZ. Die Obercastroper haben aus ihren letzten 15 Spielen insgesamt 43 von 45 möglichen Punkten geholt und in dieser Saison erst zweimal verloren, zuletzt am 25. August 2019 mit 1:2 in Hombruch.
Buer hat die vergangenen drei Heimspiele verloren
Das Hinspiel hatte Obercastrop gegen Buer mit 4:1 gewonnen. Personell sieht es für die seit drei Heimspielen sieglose SSV Buer deutlich besser aus als in den abaschließenden Wochen des Jahres 2019 - sieht man von den Langzeit-Ausfällen Sebastian Waldner und Julian Treiber ab. Auf der Liste der fehlenden Spieler stehen auch Jan Heimerl (erkältet) und Maximilian Sellinat (berufliche Gründe).
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).

Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.