Kurioser Anblick: Zwei verschiedene Arten Kunstrasen-Teppich liegen derzeit in der Ickerner Glückauf-Kampfbahn. Mit Stolpergefahr. © Jens Lukas
Fußball
Liegen zwei verschiedene Kunstrasen-Teppiche in Ickern?
Im Sommer 2015 wurde der Kunstrasen in der Ickerner Glückauf-Kampfbahn komplett renoviert. Wer im Frühjahr 2021 über den Sportplatz geht, der glaubt, über einen großen Patchwork-Teppich zu laufen.
Eigentlich ist es eine gute Nachricht für die Fußballer des SC Arminia Ickern und der SF Habinghorst/Dingen. Die Stadtverwaltung und der EUV-Stadtbetrieb haben jetzt vermeldet, dass der Kunstrasenplatz in der Glückauf-Kampfbahn in Ickern repariert ist.
Die an der Recklinghauser Straße beheimateten Kicker hatten in den vergangenen zwei Jahren damit zu kämpfen, dass sich an einigen Nähten der 2015 renovierte Kunstrasen-Teppich vom Boden löste. Dadurch entstanden viele Stellen mit Verletzungsgefahr.
Erleichtert ist Toni Weiss, der 2. Vorsitzende des SC Arminia, aber noch nicht. Denn seiner Meinung nach ist das Spielfeld nunmehr ein Patchwork-Teppich. Er sagt: „Es wurde zum Ausbessern ein anderes Modell Kunstrasen verlegt als jener, den wir seit fünf Jahren haben. Die Verletzungsgefahr ist keinesfalls gebannt. Die ausgebesserten Stellen bergen neue Gefahren.“
Dieser Eindruck bleibt tatsächlich bei Leuten haften, die sich den Sportplatz anschauen: Der nachgeklebte Kunstrasen ist heller und die Halme sind dünner als jener des Originals. Und es sieht so aus, dass sich Stufen gebildet haben.
Fünf Jahre nach der Renovierung musste der Kunstrasen in der Glückauf-Kampfbahn in Ickern schon repariert werden. © Jens Lukas
Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann erklärt dazu: „Es handelt sich nicht um einen falschen Kunstrasen. Aufgrund des Spielbetriebs gibt es bei Kunstrasenplätzen einen entsprechenden Verschleiß. Dieser führt dazu, dass sich der Halm in der Länge abnutzt und in der Regel auch nicht senkrecht stehen bleibt, sondern sich insbesondere im unbefüllten Bereich niederlegt.“
Die Information aus dem Rathaus geht noch weiter: Die ausgebesserten Stellen würden sich bei regelmäßigem Spielbetrieb der restlichen Spielfläche anpassen. Farbunterschiede resultieren einerseits aus Umwelteinflüssen, wie etwa UV-Strahlen, sowie aus unterschiedlichen Produktions-Chargen. Die Reparatur reißt kein Loch in die Stadtkasse, so Maresa Hilleringmann. Weil die Reparatur im Rahmen der Gewährleistung durch den Hersteller stattfand.
Toni Weiss sieht die Reparatur noch nicht als abgeschlossen an. So sei zum Beispiel der Bereich rund um die Eckfahne im Eingangsbereich plötzlich tiefergelegt. Weiss meint: „Dass es zwei verschiedene Teppiche sind, sieht jeder. Die neuen Halme werden doch nicht im Laufe der Zeit breiter werden. Gerne schaue ich mir den Rasen einmal mit Leuten aus dem Rathaus und vom EUV Stadtbetrieb an. Der alte Teppich ist wie ein rotes Auto, der neue wie ein blaues. Also ein deutlicher Unterschied.“
Die Glückauf-Kampfbahn wurde als erste Kunstrasenanlage in Castrop-Rauxel im Jahre 2000 errichtet. Die Kosten beliefen sich damals auf circa 877.000 Euro. Für die Sanierung wurden 300.00 Euro investiert. 2016 wurde Kunstrasen am Merklinder Fuchsweg (ca. 230.000 Euro) runderneuert, 2017 jener der Spvg Schwerin (ca. 310.000 Euro inkl. Kleinfeld). 2019 ging es mit der Erin-Kampfbahn (ca. 200.000 Euro) weiter.
Während des ersten Corona-Lockdowns 2020 wurde der Rasen des Stadions an der Bahnhofstraße (230.000 Euro) modernisiert. Es gibt noch einen weiteren städtischen Kunstrasen, jenen an der Uferstraße in Ickern (Baujahr 2010). Der müsste 2025 erneuert werden - wie auch jener, den der FC Frohlinde an der Brandheide in Eigenregie unterhält.
Für die Instandhaltung der Sportanlagen in Castrop-Rauxel ist in erster Linie der Stadtbetrieb EUV zuständig. Die finanziellen Mittel jedoch stellt die Stadt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.