
© Volker Engel
Kreispokal-Halbfinale: A-Junioren-Derby zwischen Wacker und Frohlinde endet mit deutlichem Ergebnis
Jugendfußball
Wacker Obercastrop gegen FC Frohlinde. Dieses A-Junioren-Halbfinale garantierte vorab einen Castrop-Rauxeler Endspiel-Teilnehmer im Kreispokal. Das Duell endete torreich - mit neun Treffern.
Im Kreispokal-Halbfinale standen sich in der abschließenden Oktober-Woche die A-Junioren-Fußballer von Wacker Obercastrop und des FC Frohlinde gegenüber - in der Erin-Kampfbahn. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe erwartet, da sich beide Teams kürzlich in der Meisterschaft mit einem knappen 2:1-Sieg für den SV Wacker trennten. Pustekuchen. Diesmal gab es ein deutliches Ergebnis.
Im Kreispokal-Halbfinale ließen Obercastrops Kicker keinen Zweifel aufkommen, dass sie der Endspiel-Gegner des SV Wanne 11 werden. Schon zur Pause führte der Wacker-Nachwuchs durch Tore von Eren Hasanoglu (29.), Ahmed Ahmad (34.) und Robin Luca Brunsberg (37.) mit 3:0.
Kurz nach Wiederbeginn erhöhte erneut Ahmad auf 4:0 (48.). Womit alle Fragen beantwortet waren, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Trotzdem ließ Obercastrop nicht nach und legte durch Maximilian Wozniak zum 5:0 (58.) und Ilker Ahmet zum 6:0 (64.) nach. Erst dann kam Frohlinde zum ersten Tor. Beim 1:6 (69.) versenkte Cagri Bozkurt den Ball im Wacker-Netz.
Postwendend stellte Eren Hasanoglu mit dem 7:1 (70.) den alten Tore-Abstand wieder her. Den Schlusspunkt unter das Kreispokal-Halbfinale setzte schließlich Frohlindes Bozkurt mit seinem zweiten Tor zum 2:7 (73.). Allein die reinen Zahlen unterstreichen, dass die Mannschaft von Wacker-Trainer Klaudius Magiera das Endspiel um den Kreispokal gegen Wanne 11 verdientermaßen erreicht hat.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.