
Nico Schäfer sitzt bei den Kreispokal-Spielen des FC Castrop-Rauxel nicht auf der Bank - er ist eine Bank und Erfolgsgarant für den Bezirksligisten. © VOLKER ENGEL
Kreispokal-Endspiel: FC Castrop-Rauxel setzt auf Schattenmann als Matchwinner
Fußball
Der Fußball-Bezirksligist FC Castrop-Rauxel wird für das Kreispokal-Finale an Christi Himmelfahrt gegen Landesligist Firtinaspor Herne wieder eine besondere Personalie aufbieten: Ein Schattenmann tritt ins Rampenlicht.
Etwas Besonderes ist es schon für den FC Castrop-Rauxel - das Erreichen des Kreispokal-Finales. Erst acht Jahre gibt es den von Uwe Blase 2014 gegründeten Verein. Und besonders ist auch die Personalie im Tor am Endspiel-Tag. Am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt) wird sie gegen Landesligist Firtinaspor wieder umgesetzt: Ersatzkeeper Nico Schäfer steht in der Meisterschaft zumeist im Schatten von Stammtorwart Andre Dante. Doch Schattenmann Schäfer hat in allen Pokalrunden zwischen den Pfosten gestanden.
Nico Schäfer kam vor fünf Jahren aus Waltrop zum FC Castrop-Rauxel
Schäfer hielt stets mit Bravour. Von der ersten Runde bis zum Halbfinale hat der angehende Physiotherapeut, der auch im Rochus-Hospital ein Praktikum gemacht hat, Teams wie SV Wanne 11 (Landesliga) oder DSC Wanne (Westfalenliga) zur Verzweiflung gebracht. Nach dem Spiel gegen den DSC hatte Coach Michael Wurst dem Keeper eine „sensationelle Leistung“ attestiert.
Wer ist der junge Mann, der nur im Pokal und hin und wieder in Liga zu Einsätzen kommt? Der Keeper, der aus dem Schatten von Andrè Dante hervorkommt. Schäfer selbst erzählte, dass er seit fünf Jahren beim FC Castrop-Rauxel spielt.
Dabei hatte er im Jahr des Aufstiegs von der Kreisliga B in die Kreisliga A noch als Rechtsverteidiger mitgewirkt. Mit zwei Freunden sei er damals von Teutonia/SuS Waltrop zum Klub vom Fuchsweg gekommen. Ein Kollege war Max Biefang, der andere Noel Laudien, dessen Vater Dirk in Castrop-Rauxel (u.a. Wacker Obercastrop) auch nachhaltig Fußball-Spuren hinterließ.
Nico Schäfer, der 23 Jahre alt ist, hat als F-Jugendlicher bei Teutonia Waltrop begonnen, wechselte von dort zum VfB Waltrop und später zu den SF Nette. Von dort ging es retour in die A-Jugend von Teutonia Waltrop, ehe es aus dieser Altersklasse dann direkt in die Senioren des FC Castrop-Rauxel ging.
Nach seiner Zeit als Feldspieler habe ihm dann Klubchef Blase angeraten, wieder ins Tor zu gehen. Schäfer erinnert sich: „Er sagte, dass mehr Bedarf im Tor sei.“ Und dort steht der 1,80 Meter große Torwart nun vor seinem bisher wichtigsten Spiel. Vom Schattenmann zum Pokal-Held? Alles ist möglich.
Vor der Saison hatte es die Absprache zwischen Trainer und den Keepern gegeben, dass Nico Schäfer im Pokal gesetzt ist. FC-Trainer Michael Wurst betont: „Nico und auch André Dante - beide sind die aktuellen Saison einfach überragend.“ Nico Schäfer habe sich den Endspiel-Auftritt mehr als verdient. Wurst: „Denn er ist wirklich immer beim Training.“
Zur Vorbereitung auf Endspiel-Gegner Firtinaspor hat Michael Wurst Video-Abende eingelegt. Er erklärt: „Es ist für uns von Vorteil, dass alle Heimspiele von Firtinaspor mit der festen Kamera am Platz aufgezeichnet werden und für alle sichtbar sind. Das gibt uns viel Input. Jetzt müssen wir allerdings umsetzen, was wir uns aus dem Videostudium für Schlüsse gezogen haben.“
Bestimmt wird Michael Wurst der jüngste Firtinaspor-Film beeindruckt haben. Denn die Herner (14.) gewannen im Landesliga-Abstiegskampf überraschend deutlich mit 6:0 gegen die SG Welper (6.). Als Doppeltorschützen glänzten dabei Chirdiebere Agita und Oguz Karagüzel - die Nummer 9 und und die Nummer 10.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
