Die Hinrunde der Kreisliga A Herne/Castrop 2024/2025 bot aufregende Matches und unerwartete Wendungen. Die Mannschaften aus Castrop haben sich tapfer geschlagen und die Tabelle dynamisch mitgestaltet. Der Kampf um die vorderen Plätze ist in vollem Gange. Werfen wir einen Blick auf die sechs Teams aus Castrop-Rauxel und ihre bisherigen Leistungen.
FC Frohlinde und Wacker Obercastrop II unter Top-Drei
Der FC Frohlinde präsentiert sich nach der Hinrunde in der Kreisliga A Herne/Castrop äußerst stark. Mit 12 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage belegt die Mannschaft einen beeindruckenden zweiten Platz mit insgesamt 38 Punkten – drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer VfB Börnig.
„Das entspricht genau unserem Anspruch nach dem Abstieg im letzten Jahr. Wir wollten oben mitspielen und sind auf einem sehr guten Weg“, sagt Frohlindes Sportlicher Leiter Meikel Wagner.
Besonders auffällig ist die starke Defensive der Frohlinder, die nur neun Gegentore in 15 Spielen zugelassen hat. Auch die Offensive zeigt sich mit 48 erzielten Toren sehr effektiv. Der FC Frohlinde bleibt somit ein heißer Anwärter auf den Aufstieg. Doch: „Wir haben ähnlich wie der große BVB einen schmalen Kader. Deswegen suchen wir noch Innen- und vielleicht auch Außenverteidiger“, betont Wagner.
SV Wacker Obercastrop II hat ebenfalls eine starke Hinrunde hinter sich. Mit 33 Punkten aus zehn Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen liegt das Team auf dem dritten Platz. Die Torbilanz von 44:19 spiegelt eine ausgewogene Leistung sowohl in der Defensive als auch in der Offensive wider. Die Mannschaft wird sicherlich bestrebt sein, diesen guten Lauf in der Rückrunde fortzusetzen.

Die SF Habinghorst/Dingen haben sich in der Hinrunde solide positioniert und belegen den vierten Platz in der Tabelle. Mit ebenfalls zehn Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen haben die Sportfreunde 32 Punkte gesammelt. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, Tore zu erzielen, wie die 48 geschossenen Tore belegen. Die Mannschaft wird versuchen, ihre bisherige Leistung zu stabilisieren und möglicherweise noch weiter nach oben zu klettern.
Eintracht Ickern und SuS Merklinde straucheln
Der VfB Habinghorst zeigt nach der Hinrunde eine ordentliche Vorstellung und steht auf dem siebten Tabellenplatz. Mit acht Siegen und einem Unentschieden aus 15 Spielen hat die Mannschaft 25 Punkte gesammelt. Vor allem die 44 erzielten Tore spiegeln die offensive Stärke wider. Die Defensive sollte jedoch verbessert werden, um in der Rückrunde möglicherweise einige Plätze gutzumachen.
Für Eintracht Ickern verlief die Hinrunde eher durchwachsen. Mit nur vier Siegen, zwei Unentschieden und neun Niederlagen findet sich das Team auf dem elften Tabellenplatz wieder. Die Tordifferenz von 24:52 zeigt, dass insbesondere die Defensive Probleme hatte, die Gegner zu stoppen. In der Rückrunde wird es darauf ankommen, die Abwehr zu stabilisieren und den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle zu finden.
Der SuS Merklinde kämpft in dieser Saison mit großen Schwierigkeiten. Die Mannschaft rangiert mit nur einem Sieg und einem Unentschieden auf dem letzten Platz, mit insgesamt nur vier Punkten und einem Torverhältnis von 15:46. Das Team steht vor der Herausforderung, seine Leistung deutlich zu steigern, um den Klassenerhalt noch zu sichern. Dabei soll der neue Trainer, Mark Miller, helfen.
In der Fairness-Tabelle belegt SuS Merklinde mit 23 Gelben und nur einer Gelb-Roten Karte den zweiten Platz.