Korfball-Auswahl will sich zwei EM-Tickets sichern
Korfball: EM-Qualifikation
Ab Freitag, 3. Juni, steht für die Korfballer der deutschen Nationalmannschaft in der Trainingshalle im slowakischen Nitra die Qualifikationsrunde "Ost" zu den Europameisterschaften 2016 und 2018 an. Vier Castrop-Rauxelerinnen stehen im Kader des Deutschen Turnerbundes (DTB).

Anna Schulte (links) vom Schweriner KC steht im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für das EM-Qualifikationsturnier im slowakischen Nitra. Ebenso Timon Orth (2.v.l.) von der SG Pegasus Rommerscheid.
Da sich das deutsche Team vor zwei Jahren bei der Europameisterschaft in Maia (Portugal) als Neunter nicht unter den besten sechs Mannschaften platzieren konnte, muss nun der Weg über die Qualifikation gegangen werden.
Aus Castrop-Rauxel sind Anna Schulte, Karen Fuchs, Johanna Gnutt und Ina Heinzel vom Schweriner KC im Kader des DTB vertreten.
Bereits qualifiziert sind neben dem Gastgeber der EM, den Niederlanden, die Teams aus Belgien, England, Tschechien, Russland und Portugal. Die hohe Zahl der Bewerber zwingt den internationalen Verband IKF dazu, zwei Qualifikations-Turniere ("West" und "Ost") spielen zu lassen.
Die deutsche Auswahl trifft beim "Ost"-Turnier in der Vorrundengruppe B auf Schottland und Serbien. Polen, Slowakei, Griechenland und Armenien komplettieren das Feld in der Gruppe A. Erreicht die deutsche Mannschaft das Endspiel, ist sie für die EM 2016 und auch bereits für die EM 2018 qualifiziert.
Da das europäische Turnier in zwei Jahren mit 14 statt derzeit noch zehn Nationen ausgespielt wird, qualifizieren sich auch die Teams auf den Plätzen drei und vier der diesjährigen Qualifikationen für die EM 2018.
Die Verhältnisse vor Ort in Nitra beschreibt DTB-Teammanager Jochen Schittkowski (Schweriner KC) als "gut". Die Trainingshalle sei "prima". Allerdings habe das Trainerteam Henning Peuters und Jan de Jager, um Kosten zu sparen, lediglich jeweils sechs Männer und Frauen in das Aufgebot berufen. Das Hotel entspreche auch nicht dem eigentlichen Standard des National-Teams.
Die Ausgaben sollen jedoch bewusst klein gehalten werden, da bereits im Oktober die EM in den Niederlanden ansteht, wo erneut Kosten fällig werden. Zudem laufen einige Akteure im Juli bei der U23-WM in Olmütz (Tschechien) auf. Die Reisekosten tragen Spieler und Verantwortliche jeweils selbst.
Zunächst geht es in Nitra für die DTB-Auswahl am Freitag um 10 Uhr gegen Serbien, um 19 Uhr dann gegen Schottland. "Wir erwarten den Gruppensieg", so Schittkowski, "gegen Schottland haben wir vor zwei Jahren mit 30:2 gewonnen, Serbien ist im internationalen Ranking ebenfalls nicht sehr hoch eingestuft." Deutschland ist auf Rang neun das bestplatzierte Team der Qualifikation "Ost". Als Erster der Gruppe B würde es im Halbfinale am Samstag, 4. Juni, um 17.30 Uhr gegen den Zweiten der Gruppe A gehen. Das Endspiel startet am Sonntag, 5. Juni, um 13 Uhr.