Kellerkinder sitzen nach / Pokal ausgesetzt
Korfball
Ohne Schuld nachsitzen müssen die Korfballer des Schlusslichts HKC Albatros und des Tabellenvorletzten KC Grün-Weiß morgens um 10.30 Uhr - ausgerechnet am Nikolaus-Tag am Sonntag, 6. Dezember.Das Duell der beiden Teams war in der Vorwoche wegen fehlender Schiedsrichter verlegt worden. Eben jener Mangel wirkt sich auch negativ auf den Korfball-Pokal aus.

Solche Jubelszenen, wie hier beim Titelgewinn des KV Adler Rauxel im Jahr 2014, wird es in dieser Spielzeit beim DTB-Pokal nicht geben.
Für die Albatrosse ist nach Aussage ihres Trainers Detlef Dülfer die Partie in der Sporthalle an der B235 das erste von zwei Endspielen, um ihr gestecktes Saisonziel zu erreichen. Der Coach sagt: "Wir wollen alles, nur nicht in der Abschluss-Tabelle Letzter sein, dazu müssen wir die Spiele gegen Grün-Weiß gewinnen." Das Rückspiel steigt am abschließenden Saisonspieltag, am Sonntag, 6. März, in der ASG-Sporthalle. Personell ist der HKC nicht auf Rosen gebettet. Schwer wiegt der verletzungsbedingte Ausfall von Tanja Krasemann, die bis zum Saisonende nicht mehr zum Einsatz kommen wird.
GW-Trainer Marcel Balzuweit hat es wahrscheinlich selbst in der Wurf-Hand, den Albatrossen die Rote Laterne des Tabellen-Letzten zu überreichen. Er tritt zumeist als Spielertrainer und wichtiger Korbjäger für seine Farben auf. Abstiegsangst muss bei den beiden Kellerkindern der Regionalliga nicht herrschen: Die Statuten sehen am Ende der Saison nicht vor, dass ein Team die höchste deutsche Spielklasse verlassen muss.
Während der HKC und Grün-Weiß um Punkte spielen, sollten am Sonntag eigentlich die weiteren Castrop-Rauxeler Korfball-Mannschaften Auftritte im DTB-Pokal-Wettbewerb haben. Wie Pokalspielleiter Jan Weber-Winkels (KC Grün-Weiß) mitteilte, ist dieser Wettbewerb vor dem Achtelfinale nunmehr abgebrochen worden. Ein Sieger wird nicht mehr ausgespielt.
Der Grund dafür sei ein akuter Schiedsrichtermangel. Die aktuellen Partien konnten nicht komplett besetzt werden. Auch zog sich zuletzt Referee Frank Diekmann (TuS Wesseling) nach dem Abbruch der Oberliga-Partie der SG Pegasus Rommerscheid 3 gegen den Schweriner KC 2 vom Schiedsrichterwesen zurück. Jan Weber-Winkels sagt: "Er hat im Rheinland nahezu alle Partien in den oberen Klassen gepfiffen und fällt jetzt weg." Um den Liga-Betrieb aufrecht halten zu können, werden nunmehr die Pokal-Wochenenden genutzt, um Partien der Spieltage dorthin zu verlegen.