Nachwuchskicker dürfen trainieren: Welcher Klub nutzt die erste Chance?

© Archiv (Anderbrügge)

Nachwuchskicker dürfen trainieren: Welcher Klub nutzt die erste Chance?

rnJuniorenfußball

Nach vier Monaten Lockdown dürfen alle Juniorenfußballer bis zum Alter von 14 Jahren ab Montag, 8. März, wieder auf den Plätzen trainieren. Ergreifen die Castrop-Rauxeler Teams direkt die erste Chance?

Castrop-Rauxel

, 07.03.2021, 16:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Von den insgesamt 14 Fußballvereinen in Castrop-Rauxel verfügen aktuell 8 Klubs über Nachwuchsmannschaften in den Altersklassen der C-Junioren bis Minikicker (Jungen sowie Mädchen): Wacker Obercastrop, FC Frohlinde, Spvg Schwerin, SG Castrop, TuS Henrichenburg, VfB Habinghorst, Victoria Habinghorst und SuS Merklinde.

Gruppen mit 20 Kindern dürfen kicken - ohne Kontaktbeschränkung

All diese Vereine haben durch die Lockerung der Coronaschutzbestimmung ab Montag, 8. März, die Gelegenheit, alle Nachwuchskicker bis zu einem Alter von 14 Jahren auf die Sportplätze zu lassen. Gruppen mit 20 Kindern können dann ohne Kontaktbeschränkungen trainieren. Welcher Club nutzt jetzt schnell die Chance?

Beim SV Wacker Obercastrop kümmert sich Jugendleiterin Sabrina Stypers um den Trainings-Re-Start der Mannschaften.

Beim SV Wacker Obercastrop kümmert sich Jugendleiterin Sabrina Stypers um den Trainings-Re-Start der Mannschaften. © Volker Engel

Dirk Werdelmann, der 2. Jugendleiter des FC Frohlinde, erklärt: „Am Montag wird wohl klar sein, was als Hygienekonzept gefordert ist. Dann fragen wir bei der Stadtverwaltung an. Wenn die Freigabe des Sportplatzes kommt, werden wir diesen in dem möglichen Rahmen öffnen.“ Werdelmann geht davon aus, dass das bestehende Hygienekonzept seines Vereins noch angepasst werden muss - und sagt: „Ich denke, dass wir somit erst zum Montag, 15. März, mit einem angepassten Trainingsplan starten.“

Vielleicht schon in der ersten Woche nach den Lockerungen möchte der SV Wacker Obercastrop loslegen. B-Junioren-Coach Brahim Amghar, der Jugendleiterin Sabrina Stypers in ihrer Arbeit unterstützt, berichtete: „Wir möchten das Training für Mannschaften ermöglichen, denen es gemäß neuer Verordnung erlaubt ist.“ Sabrina Stypers möchte direkt zu Beginn der Woche letzte Details mit der Stadtverwaltung besprechen.

Amghar: „Um alle Unklarheiten direkt vor dem Start auszuräumen. Wir wollen einfach sicher sein, dass alles in Ordnung ist und wir das auch richtig machen.“ Beim SV Wacker sind ein Hygienekonzept und ein entsprechender Trainingsplan vorhanden.

Jetzt lesen

Bei der SG Castrop stehen die D-Junioren mit Trainer Daniel Bedürftig bereits in den Startlöchern. Das berichtete der Vorsitzende Björn Klieve. Aber auch die Castroper müssen zunächst die Freigabe des Stadions an der Bahnhofstraße abwarten und alles Bürokratische regeln.

Björn Klieve, der Vorsitzende der SG Castrop, hat gehört, dass seine D-Junioren wieder trainieren möchten.

Björn Klieve, der Vorsitzende der SG Castrop, hat gehört, dass seine D-Junioren wieder trainieren möchten. © Jens Lukas

Noch auf Zeichen aus dem Rathaus wartet Peter Wach, der Geschäftsführer der Spvg Schwerin: „Wir werden nichts unternehmen, ehe wir nicht über das Was und Wie Bescheid wissen. Danach fragen wir bei unseren Trainern nach, wer die Möglichkeit nutzen möchte.“ In das gleiche Horn blasen Toni Weiss (2. Vorsitzender Arminia Ickern) und Sven Wesolowski, der sich um den Nachwuchs des VfB Habinghorst kümmert.

Wesolowski berichtet, dass es für ihn noch eine Besonderheit gibt. Denn die VfB-Teams trainieren laut Winterfahrplan bis zum 1. April noch „auswärts“: an der Bahnhofstraße und an der Uferstraße in Ickern.

Lesen Sie jetzt