Hobby-Sportler schlugen bei der Open-Night bis Mitternacht auf

Serie: „Yesterday“

Bis zu 200 Teilnehmer gab es jeweils bei den Auflagen der Open-Night im Sportforum an der Bahnhofstraße. Gespielt wurde Tennis, Badminton und Squash – und zwar bis Mitternacht. Doch mittlerweile gibt es die Veranstaltung nicht mehr.

Castrop-Rauxel

, 14.10.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bis Mitternacht spielten die Badminton- und Tennisspieler sowie Squasher im Sportforum an der Bahnhofstraße um die Punkte bei der Open Night. Hans-Jörg Dickhoff (2.v.l.) gewann 2002 im Badminton-A-Feld.

Bis Mitternacht spielten die Badminton- und Tennisspieler sowie Squasher im Sportforum an der Bahnhofstraße um die Punkte bei der Open Night. Hans-Jörg Dickhoff (2.v.l.) gewann 2002 im Badminton-A-Feld.

Weil der 10. November im Jahr 2002 auf einen Sonntag gefallen ist, berichteten die Ruhr Nachrichten erst am darauf folgenden Montag von den Sportereignissen, die am Wochenende in Castrop-Rauxel stattgefunden hatten. Unter anderem ging es damals auf der fünften Lokalsportseite um eine Veranstaltung, die in dieser Form gar nicht mehr existiert: die Open-Night im Sportforum an der Bahnhofstraße. Der Text trug die Überschrift „Schweiß treibende Nachtschicht“.

Den Begriff Open-Night durfte man damals durchaus wörtlich nehmen. Angefangen wurde mit den Turnieren immer erst relativ spät am Abend. Dadurch fanden die Siegerehrungen meist gegen Mitternacht statt. Damit war aber noch lange nicht genug: Auf der anschließenden Spielerparty ging es dann vermutlich weniger sportlich zu.

Spieler erfinden kuriose Teammnamen

Anfang November 2002 fand die 38. Auflage des Hobby-Turniers mit den Sportarten Tennis, Squash und Badminton statt. Das Besondere: Bekannte Akteure aus der heimischen Sportszene traten nicht für ihre Vereine an, sondern gaben sich kuriose Teamnamen. So auch die Badmintonspieler Dirk Klein und Hans-Jörg Dickhoff (heute beide BC Recklinghausen), beide Linkshänder, die als „Die linken Zecken“ antraten.

Heraus kam dabei eine gut besuchte, stimmungsvolle Sportveranstaltung, wie sich der stellvertretende Sportforum-Geschäftsführer Antonio Lopez Ramos unter der Woche erinnerte. „Durchschnittlich waren zwischen 150 und 200 Teilnehmer bei insgesamt drei Turnieren am Start“, so Lopez Ramos.

Darunter auch der damals 17-jährige Jan Kempf, heute Badmintonspieler des TB Rauxel in der Bezirksliga. Er trat gemeinsam mit dem Dortmunder Carsten Lehe im Badminton-B-Feld an. Und das Duo, das sich passenderweise den Namen „Die Ersten“ gab, gewann sogar. „Die Turniere waren immer sehr cool. Carsten hatte ich bei einer weiteren Turnierserie im Sportforum überhaupt erst kennengelernt“, so Kempf. Und laut dem heute 32-Jährigen hätte es länger gehen können, als bis Mitternacht. „Ich erinnere mich noch, dass wir gerne noch länger gespielt hätten“, sagte er.

Letzte Auflage vor zehn Jahren

Mittlerweile ist die Veranstaltung von der Sport-Bildfläche verschwunden. „Ganz genau kann ich das nicht mehr sagen, aber es müsste so zehn Jahre her sein“, erklärte der stellvertretende Sportforum-Geschäftsführer. Angenommen sei das Angebot weiterhin gut, aber vor allem von Sportlerinnen und Sportlern, die nicht aus Castrop-Rauxel stammten.

Damit war der ursprüngliche Zweck, das Hobby-Turnier als Service für die heimischen Kunden des Forums auszurichten, nicht mehr erfüllt. „Der Aufwand dafür war immer immens. Daher mussten wir dann auch im richtigen Moment den Schlussstrich ziehen“, so Antonio Lopez Ramos. Jan Kempf vom TB Rauxel findet das schade: „An einem Turnier in dieser Form würde ich gerne wieder teilnehmen.“ Auch Badmintonspieler Dirk Klein wäre einer neuen Auflage der Open-Night nicht abgeneigt.

Und nichtsdestotrotz zieht Antonio Lopez Ramos ein positives Fazit: „Es war eine lange und erfolgreiche Zeit.“

In der Serie Yesterday werden Lokalsport-Geschehnisse aus den Jahren 2012, 2007, 2002, 1997, 1992, 1987 und 1982 beleuchtet. Mit Zeitungsausschnitten und Anekdoten können Leser zu den Folgen beitragen. Die Lokalsport-Redaktion ist erreichbar per Telefon unter (02305) 9230031 und E-Mail an sportredaktion.castrop@mdhl.de