Arminia Ickern spielt bei Waltroper Hallenturnier Trainer Schreiber: „Es wäre mehr drin gewesen“

Von Lars Biermann
Arminia ickern scheidet bei Waltroper-Hallenturnier in Gruppenphase aus
Lesezeit

Zwar gibt es in diesem Jahr keine neue Auflage der Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaften, dennoch wollten die Kreisliga-A-Fußballer des SC Arminia Ickern nicht auf ein Kick unter dem Dach verzichten und reisten am 30. Dezember zum Turnier von Eintracht Waltrop. Am Ende holte die Mannschaft von Trainer Torsten Schreiber vier Punkte aus vier Spielen und schied somit in der Gruppenphase aus.

Ihr Auftaktspiel gegen die DJK Germania Lenkerbeck konnte die Schreiber-Elf mit 4:0 für sich entscheiden, verlor daraufhin jedoch gegen den späteren Turniersieger SSC Recklinghausen mit 2:4. „Der SSC war gar nicht so stark, ich war etwas überrascht, dass diese Mannschaft am Ende gewinnen konnten“, kommentierte Torsten Schreiber.

Der beste Schuss im Kreis

Gegen SW Meckinghoven konnten sich die Arminen ein 1:1 erkämpfen. „Da haben wir ein Bombenspiel gemacht“, erinnerte sich Schreiber. Das letzte Spiel des Tages verloren die Ickerner gegen die zweite Garde des FC Brünninghausen mit 2:3 und schieden letztlich aus dem Turnier aus.

„Es wäre mehr drin gewesen, dennoch war es eine gute und sehr intensive Trainingseinheit“, fasste Schreiber zusammen. Auffälligster Spieler der Arminen in Waltrop war Marc Olschewski. „Olek ist der wichtigste Mann. Er hat einfach den besten Schuss im ganzen Kreis“, schwärmt Schreiber von seinem Freistoßspezialisten und Mehrfachtorschützen beim Turnier.

Hallenstadtmeisterschaft: Anfang der 1990er trat Trainer des Titelträgers nach Sieg zurück

Jahresrückblick 2022: Herzschlagfinals für FC Frohlinde und SG Castrop waren Highlights

Termine und Ergebnisse: Die Testspiele der Castrop-Rauxeler Fußballer