Gökhan Gül mit eiskaltem Elfmeter-Treffer

Fußball: U19-EM

An diesem Happy End hatte auch der Habinghorster Jung-Profi Gökhan Gül (VfL Bochum) seinen Anteil. Die deutsche U19-Junioren-Nationalmannschaft hat durch ein 8:7 (3:3) nach Elfmeterschießen gegen die Niederlande Rang fünf bei der Heim-EM erreicht und dadurch die Fahrkarte für die WM 2017 in Südkorea gelöst.

CASTROP-RAUXEL

, 22.07.2016, 19:11 Uhr / Lesedauer: 1 min
Gökhan Gül (Nummer 14) und seine Mannschaftskameraden der deutschen U19-Junioren-Nationalmannschaft hatten allen Grund zur Freude nach dem endgültigen Abpfiff des EM-Spiels um Platz fünf. Durch ihren Sieg im Elfmeterschießen haben die Nachwuchskicker die Fahrkarte für die U20-WM 2017 in Südkorea gelöst.

Gökhan Gül (Nummer 14) und seine Mannschaftskameraden der deutschen U19-Junioren-Nationalmannschaft hatten allen Grund zur Freude nach dem endgültigen Abpfiff des EM-Spiels um Platz fünf. Durch ihren Sieg im Elfmeterschießen haben die Nachwuchskicker die Fahrkarte für die U20-WM 2017 in Südkorea gelöst.

Gökhan Gül war im Elfmeterschießen der zweite deutsche Schütze – und setzte seinen Schuss in das rechte untere Eck zum 2:2. DFB-Trainer Guido Streichsbier sagte nach der Partie: „Wir haben gefragt, welcher Spieler bereit ist zu schießen. Gökhan hat sich gemeldet und dann eiskalt verwandelt.“

Gökhan Gül selbst berichtete am Freitag, dass er sich für das Elfmeterschießen gemeldet habe, weil er bereits bei der U17-EM 2015 gegen Spanien einen Schuss verwandelt hatte. Er sagte: „Daher hatte ich Erfahrung – und ich wollte für meine Mannschaft vorangehen.“ Er habe es vor dem Anlauf geplant, unten rechts zu treffen. Bei seinem Torjubel grüßte er seinen Vater Erkan Gül sowie Enes Caliskan und Sascha Schöner von Eintracht Ickern auf der Tribüne. Er sagte: „Ich wollte mich bei ihnen bedanken, dass sie für mich nach Sandhausen gekommen sind.“

Trainer Streichsbier hatte den Castrop-Rauxeler, der seines Alters wegen eigentlich noch der U18-Auswahl angehört, kurz vor dem EM-Turnier nachnominiert – weil ihm die Verteidiger ausgegangen waren. Er urteilt über Gökhan Gül: „Er ist ein sehr robuster, zweikampfstarker Abwehrspieler, dem man nicht anmerkt, dass er ein Jahr jünger als die anderen ist. Sein Kopfballspiel ist außerdem extrem stark.“

Aus diesem Grunde schickte der Coach den Habinghorster bei Eckstößen und Freistößen auch nach vorne, um für Torgefahr zu sorgen. Bei einem der Vorstöße hatte Gökhan Gül in der 83. Minute die Vorentscheidung zum 2:1 per Volleyschuss auf dem Fuß. Er berichtet: „Ich bin mit hohem Tempo in die Flanke gelaufen – und hatte zwei Gedanken: Flugkopfball oder Schuss. Ich habe mich für den Schuss entschieden. Der Torhüter hat stark gehalten.“

Schlagworte: