
© privat
Wegen gemeinsamer Vergangenheit: Bayern-Fan Patrick Stich fiebert mit dem VfL Bochum
Fußball
Patrick Stich, Trainer des FC Castrop-Rauxel, ist eingefleischter Bayern-Fan. Warum ist ihm dann wichtig, dass der VfL Bochum in die 1. Liga aufsteigt?
Der VfL Bochum geht als Zweitliga-Tabellenführer in die letzten beiden Saisonspiele. Es ist eng an der Spitze. Vom Gewinn des Meister-Titels bis zum Erreichen der Relegation als Dritter ist im Rennen mit Holstein Kiel und Greuther Fürth alles möglich.
Erster Matchball für VfL Bochum liegt in Nürnberg
Am Sonntag (15. Mai) hat der VfL Bochum ab 15.30 Uhr beim 1. FC Nürnberg den ersten Matchball auf dem Fuß. Ein Sieg - und es darf gejubelt werden über den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Sollte es nicht klappen, und die Konkurrenz spielt auch nicht für Bochum, bleibt am 23. Mai die Chance, im Heimspiel gegen den SV Sandhausen den Aufstieg perfekt zu machen.
Einer, der mit dem VfL Bochum mitfiebert, ist Patrick Stich, der Trainer des Bezirksligisten FC Castrop-Rauxel. Verständlich: Stich und der VfL haben eine gemeinsame Vergangenheit. Sechs Jahre spielte Patrick von der E-Jugend bis zur C-Jugend beim VfL Bochum. „Die Aufstiegs-Chance ist riesengroß“, ist Stich überzeugt.

Patrick Stich (3.v.l.) spielte einst in der Jugend des VfL Bochum - zusammen mit der Castrop-Rauxelerin Nadine Kirsch (l.). © privat
Obwohl: Zuallererst ist der Castrop-Rauxeler ein Fan des FC Bayern München. „Der VfL Bochum ist von den Ruhrgebiets-Vereinen aber immer noch meine Herzensangelegenheit. Ich habe mir in dieser Saison bei Sky fleißig die Bochumer Spiele angeschaut. Wenn das zeitlich nicht klappte, galt mein erster Blick dem Ergebnis“, erklärt Patrick Stich.
Er sei in den vergangenen Jahren niemals so optimistisch gewesen wie in dieser Saison, dass es mit dem Erstliga-Aufstieg klappen kann - und das nicht erst jetzt, so Stich. Wichtig sei nun, dass die VfL-Spieler die Nerven behalten. Dann dürfte in Nürnberg, oder eben am 23. Mai daheim gegen Sandhausen nichts mehr schiefgehen. „Die beiden letzten VfL-Gegner sind nicht übermächtig - zumal ja ein Sieg für den direkten Aufstieg reicht.“
Wenn es die 1. Liga wird - was dann? „Das Ziel im Aufstiegsjahr kann für den VfL Bochum nur der Klassenerhalt sein“, sagt Stich. Wenn man wie in dieser Saison Arminia Bielefeld bis zum Schluss noch alle Möglichkeiten offen hält, wäre das schon ein Super-Erfolg. Was dann letztlich herausspringen würde, müsste sich zeigen.
Wenngleich die 1. Bundesliga („Wer hätte gedacht, dass Schalke abgeschlagener Letzter wird“) eine andere Hausnummer ist als die 2. Liga, bleibt Patrick Stich optimistisch: „Bochums Manager Sebastian Schindzielorz macht eine gute Arbeit.“
Der VfL Bochum müsse sich für die 1. Liga unbedingt verstärken, sieht Stich im Kader Verbesserungsbedarf. Der erste Schritt ist mit der Verpflichtung von Christopher Antwi-Adjei getan - ablösefrei. Paderborns Trainer Steffen Baumgart gratulierte seinem Flügelflitzer bereits „für diesen Verein und diese Mannschaft“. Wenn das kein Kompliment eines Experten für den VfL Bochum ist.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.