
© Volker Engel
Kreis zieht 200 Euro vom Konto von Wacker Obercastrop ein - Neuzugang spielte ohne Spielberechtigung
Fußball
Plötzlich sind Ende Juli zwei Testspiele für den Westfalenligisten SV Wacker Obercastrop ganz schön teuer geworden. Der Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel buchte 200 Euro vom Vereins-Konto ab.
Wie aus dem Nichts kam für den Fußball-Westfalenligisten Wacker Obercastrop die Nachricht einer Verbandsstrafe, die durch den Fußballkreises Herne/Castrop-Rauxel verhängt wurde. 200 Euro sind Ende Juli dem Verein von der Karlstraße aufgebrummt worden. Die Wackeraner sollen Kicker ohne Spielberechtigung in zwei Testspielen eingesetzt haben.
Neuzugang soll nicht spielberechtigt gewesen sein
Mit den 200 Euro sollte der Einsatz von Justin Mieszczak, Neuzugang vom DSC Wanne, bestraft werden. Mieszczak soll nicht spielberechtigt gewesen sein. „Das ist aber alles Quatsch“, sagte Wackers Co-Trainer und Sportlicher Leiter Steffen Golob.
Den Betrag hatte der Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel direkt nach der Veröffentlichung des Sachverhaltes in den Amtlichen Mitteilungen des Westfälischen Fußballverbandes schon eingezogen. „Das ist so üblich“, so Golob. Allerdings sei - soweit er informiert ist - die Summe auch schon wieder an Wacker zurückgebucht worden.
Einmal spielte Wacker nicht - das andere Mal stand Mieszczak nicht im Kader
Der Wacker-Verantwortliche sagte weiter: „Derjenige, der diese Strafe vor der Veröffentlichung kontrolliert hatte, lag daneben.“ Am 2. Juli habe der SV Wacker zwar beim Bezirksligisten TuS Heven (0:2) gespielt, Mieszczak tauchte namentlich aber nicht im offiziellen Spielberecht auf. Am 4. Juli kamen die Obercastroper zu einem beim 2:2 gegen die SG Welper (Landesliga). Und auch hier wurde der Neuzugang namentlich nicht aufgeführt.

Justin Mieszczak war bei den ersten Testpartien des SV Wacker Obercastrop nicht vor Ort. Dennoch wurde eine Strafe für Spielen ohne Spielberechtigung verhängt. © Jens Lukas
Und auch in den Duellen mit dem TuS Haltern II (3:0/Landesliga) sowie dem SC Obersprockhövel (6:2/Landesliga) tauchte der Name Justin Mieszczak nicht auf. Der Name des Wanne-Eickelers warerstmals am 21. Juli im Duell mit den U19-Junioren des VfL Bochum (Bundesliga) in einem Wacker-Spielbericht zu lesen. Bei der 0:2 (0:1)-Niederlage lief er sich nach der Halbzeitpause warm und wurde eingewechselt.
Steffen Golob sagte zu dem Strafgeld noch: „Justin ist spielberechtigt für uns, da er offiziell angemeldet ist - sein Spielerpass liegt nur noch in Duisburg zur Bearbeitung.“ Dieser Sachverhalt sei jeweils jedes Mal regelkonform so in den Spielberichten eingetragen worden, wenn Mieszczak auch tatsächlich auflief.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
