Neuer Fußballverein in Castrop-Rauxel entstanden Klub beginnt direkt als größter der Stadt

Neue Sport-Ära in Castrop-Rauxel eingeleitet: Größter Amateurfußballklub der Stadt gegründet
Lesezeit

Es purzelten Steine von so einigen Herzen aufseiten des SC Arminia Ickern und der Victoria Habinghorst, wie Ickerns Geschäftsführerin Nadine Mücke berichtet, als am Dienstagabend (11. Februar) klar war: Arminia Ickern und Victoria Habinghorst werden nun sicher fusionieren. Das hat die Abstimmung im Vereinsheim des Turnerbund Rauxel ergeben, die kurz zuvor durchgeführt wurde. Es war die Geburtsstunde eines ab dem 1. April neuen Castrop-Rauxeler Vereins: der SC Victoria Ickern.

Über 200 Mitglieder stimmen ab

So wird der neue Klub heißen, der aus dem SC Arminia Ickern und Victoria Habinghorst entsteht. Ungefähr 210 Mitglieder (150 von Victoria Habinghorst, 60 von Arminia Ickern) ließen das Vereinsheim des Turnerbundes aus allen Nähten platzen. „Wir waren total geflasht, dass so viele Menschen da waren. Die Teilnahme war beeindruckend. Es ist unheimlich toll, dass so viele Leute über die Zukunft mitentschieden haben“, freut sich Nadine Mücke.

Natürlich seien sie und ihre Kollegen optimistisch gewesen, dass sich die Mitglieder beider Vereine in der Abstimmung für die Vereinsfusion entscheiden werden. „Als wir die Menschenmenge gesehen haben, haben wir gehofft, dass alles gut geht. Wir haben an die Mitglieder geglaubt, aber Restzweifel gibt es ja immer“, gesteht sie. Am Ende habe sich die Mühe und Arbeit der letzten Monate trotzdem bezahlt gemacht.

Der Vorstand des neuen Vereins SC Victoria Ickern: Benjamin Springwald, Thomas Welskopf, Nadine Mücke, Dirk Konisch, Patrick Höfener und Klaus-Dieter Mielke (von links).
Der Vorstand des neuen Vereins SC Victoria Ickern: Benjamin Springwald, Thomas Welskopf, Nadine Mücke, Dirk Konisch, Patrick Höfener und Klaus-Dieter Mielke (von links). © Verein

Nach der erfolgreichen Abstimmung über die Fusion folgte als nächster Tagesordnungspunkt die Wahl des Vorstandes für den ab April neuen Verein SC Victoria Ickern. Dort finden sich altbekannte Namen wieder: Vorsitzender wird Dirk Konisch und stellvertretender Vorsitzender Patrick Höfener. Sie waren zuvor auch die Vorsitzenden ihrer Vereine Arminia Ickern (Höfener) und Victoria Habinghorst (Konisch).

Zum Thema

Vereinsfusionen im Fußball seit 1990

Seit 1990 ist die Fusion von Arminia Ickern und Victoria Habinghorst die dritte unter Castrop-Rauxeler Fußballvereinen. Im Jahr 1997 fusionierten der BV Wacker Castrop und BW Obercastrop zum SV Wacker Obercastrop. 2017 folgte die Fusion von den SF Habinghorst und dem SV Dingen zu den SF Habinghorst/Dingen.

In der Geschäftsführung tätig sein werden Thomas Welskopf (Geschäftsführer) und Nadine Mücke (stellvertretende Geschäftsführerin). Als Kassierer wird Klaus-Dieter Mielke neben dem stellvertretenden Kassierer Benjamin Springwald arbeiten. Die Vorstandswahl verlief mit klaren Stimmen für die Akteure. Um 18.30 Uhr konnten die Verantwortlichen beginnen und alle waren pünktlich zum Champions League-Spiel von Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon (3:0) wieder zu Hause, berichtet Mücke.

SC Victoria Ickern wird größter Fußballverein

Vereinsfarben des SC Victoria Ickern werden rot und schwarz. „Natürlich“, wie Nadine Mücke schmunzelnd anmerkt. Auch ein Logo liege schon vor, welches aus den Vorschlägen der Ausschreibung hervorgegangen ist, die beide Vereine im Vorfeld eröffnet hatten. Mücke kann nicht genau ins Detail gehen, verrät aber „es wird rund“, so wie es auch beim Logo des SC Arminia Ickern der Fall ist.

Ab dem 1. April wird der SC Victoria der größte Fußballverein der Stadt sein. 17 Jugendmannschaften, vier Seniorenmannschaften, Alt-Herren-Teams, eine ab der neuen Saison vollbesetzte Mädchen-Abteilung (U11, 13, 15 und 17), sowie eine Damenmannschaft werden zum Aufgebot gehören. Damit hat der SC Victoria Ickern die meisten Teams aller Vereine in Castrop-Rauxel.