Die sportliche Situation rund um den Frauenfußball des FC Frohlinde war nie so erfolgreich wie derzeit: Die Mannschaft ist Tabellenführer in der Kreisliga A Herne/Gelsenkirchen - und wurde kürzlich Dritter bei der Hallen-Kreismeisterschaft. Trotzdem hat Trainer Mark-René Frank jetzt die Brocken hingeworfen - nach nur einem halben Jahr Amtszeit.
Diskrepanzen mit der neuen Sportlichen Leitung nennt der Trainer als Grund. Weiter noch: „Der Frauenfußball genießt beim FC Frohlinde keine Wertschätzung.“ Alles drehe sich nur um in die Erste Herrenmannschaft. „Teure Spieler werden verpflichtet, um nicht aus der Bezirksliga abzusteigen. Und dem Frauenfußball fehlt es an allem“, so Frank. Der FC Frohlinde sei eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.
Trainer Frank sagt Gesprächs-Termine ab
„Unter diesen Bedingungen weiterzuarbeiten, ist nicht mein Stil“, bekräftigt Frank. Und nennt Gründe: Trainingseinheiten seien abgesetzt worden wegen Testspielen des Herren-Teams. „Und wenn weniger als zehn Fußballerinnen beim Training sind, sollten wir nach Schwerin ausweichen“, so Frank, der nach eigener Aussage „mit dem FC Frohlinde gerne Meister geworden wäre“.
Beim Sportlichen Leiter des FC Frohlinde, Jens Gardemann, hört sich die Geschichte um Mark-René Frank anders an: „Der Trainer spricht von Diskrepanzen mit der Sportlichen Leitung. Damit es die überhaupt geben kann, muss man doch erst einmal miteinander geredet haben - was bis jetzt nicht der Fall war.“
Seit über drei Wochen habe er versucht, so Gardemann, mit Mark-René Frank einen Gesprächstermin zu vereinbaren, der vom Trainer aber ständig aus verschiedenen Gründen abgesagt wurde. Lediglich einige zum Teil recht übergriffige WhatsApp-Nachrichten habe er von Frank bekommen, erklärt der Funktionär.
Und am Mittwochmorgen (24. Januar) erhielt der Sportliche Leiter auf einen neuen Anlauf zu einem Gespräch, die Frank-Antwort, dass alles nicht mehr nötig sei, da er beim FC Frohlinde sofort aufhöre. Jens Gardemann vermutet: „Der Trainingsausfall am Freitag wegen eines Testspiels der Bezirksliga-Mannschaft kam Trainer Frank gerade recht zum Ausstieg.“
Spielerinnen baten um andere Lösung
Nach mehreren vergeblichen Anläufen, mit Mark-René Frank einen Gesprächs-Termin zu finden, hatte Gardemann („Ich habe diesen Trainer noch nie gesehen“) sich bei den Frohlinder Fußballerinnen umgehört. Und dabei von ihnen zu erfahren, dass die Mannschaft mit Unzuverlässigkeiten des Trainers nicht zufrieden sei - und er, Gardemann, gebeten wurde: „Bitte, versucht eine neue Trainer-Lösung zu finden.“
Spielerin Vanessa Grabowsky habe mit Trainer Frank sogar keine Basis mehr gesehen - und sei zum ASC Leone gewechselt, erzählt der Sportliche Leiter. „Wir haben uns daraufhin schon umgehört nach einem neuen Trainer, was zu diesem Zeitpunkt nicht so einfach ist. Eine Lösung wurde bisher nicht gefunden“, so Jens Gardemann.
20 Fotos vom Frauenfußball: FC Frohlinde gewinnt gegen Börnig im Sieben-Tore-Spiel
FC Frohlinde hat neuen Trainer: Ein Coach mit Castrop-Rauxel-Erfahrung