
© Volker Engel
FC Frohlinde gehen die Spieler aus - ein Trainer musste selbst spielen
Fußball-Landesliga
Eigentlich müssten beim Landesligisten FC Frohlinde die Alarmsirenen zu hören sein. Denn während der Saisonvorbereitung wird das Personal knapp. Wie ist die Geräuschkulisse an der Brandheide derzeit?
Es sind nur noch knapp drei Wochen bevor am Sonntag, 29. August, der Anpfiff zur Saison 2021/22 ertönt. Drei Wochen davor gehen dem Fußball-Landesligisten FC Frohlinde die Spieler aus. Sichtbar. Denn: Beim Testspiel bei Teutonia/SuS Waltrop war noch viel Platz auf dem Spielberichtsbogen für Einwechselspieler. Das macht einen alarmierenden Eindruck.
Bank war dünn besetzt - FCF- Trainer trug auch das Trikot
„Wir mussten noch kein Spiel absagen“, betont Coach Jimmy Thimm, der mit Daniel Diaz das neue Trainer-Duo bildet. Auch nicht das Duell in Waltrop - obwohl acht Spieler fehlten. Auf der dünn besetzten Reservebank (mit drei Feldspielern plus den verletzten Torwart Marvin Raab) hatte sich auch Coach Diaz eingereiht.
Dieser hatte sich im März 2017 im Bezirksliga-Spiel gegen Vestia Disteln schwer am Knie verletzt - und musste sich jetzt tatsächlich selbst einwechseln. Das hatte einen traurigen Grund: Rückkehrer Stefan Tiedke war im Rasen hängengeblieben und schied leicht verletzt aus. Coach Thimm erzählte: „Das mit der Auswechselung von Stefan war eine Empfehlung unseres Physiotherapeuten Tim El-Ashmawy. Daniel stand eigentlich nur als Notnagel auf dem Plan.“
„Vier Urlauber und vier Verletzte“ das ist die aktuelle Ausfall-Rechnung, die Jimmy Thimm aufmacht. Aus dem Lazarett kommen bald drei Akteure zurück: Mehmet Ayaz, Kevin Brewko und Keeper Raab steigen wieder ins Training ein. Lukas Wohlfarth, der bislang in allen Testspielen dabei war, bekam auch auf Anraten des Physios eine Pause. Zudem fährt er jetzt in den Urlaub.
Keine Chance beim Saison-Start dabei zu sein, hat Justin Strahler. Bei dem Stürmer hat sich die Knöchelverletzung aus dem Spiel gegen den DSC Wanne beim Cranger Kirmes-Cup als Bänderriss herausgestellt. Dennoch sieht Thimm die nahe Zukunft positiv: „Wenn alle da sind, haben wir 19 Feldspieler plus zwei Torhüter.“ Aus den Ferien stoßen in diesen Tagen Eren Ayaz, Mario Djordic, Gökhan Ceylan und Fatih Aldibas zum Kader dazu.
Trotz der wieder besseren Voraussetzungen fällt eine FCF-Partie aus: Das Testspiel gegen die Spvg Schwerin am Mittwoch, 11. August, wurde von den Blau-Gelben abgesagt. Thimm sagte dazu: „Trainer Dennis Hasecke hat mich direkt nach seiner Paris-Reise angerufen, - mit der Meldung, dass er keine Mannschaft zusammenbekommt. Das muss man akzeptieren, so trainieren wir ganz normal am Donnerstag.“
Der FCF-Trainer sieht noch Handlungsbedarf auf dem Spielermarkt. Benötigt werden ein Innenverteidiger und ein Stürmer. „Da sind wir noch auf der Suche“, so Thimm. Vielleicht kommt nochmal jemand, der woanders keine Chancen sieht, diese aber bei uns nutzen möchte.“ Wie vor einigen Wochen der 19-Jährige Raoul Wistuba, der sich auf Rat seines Trainers vom Westfalenligisten TuS Bövinghausen, Sven Thormann, in Frohlinde vorstellte. Nach zwei Trainings an der Brandheide ist der Spieler allerdings zum Landesliga-Konkurrenten Hombrucher SV weitergewandert.
Die Frohlinder wollen am Ball bleiben. Unter der Woche war wieder ein Gastspieler beim Training. „Das war aber schwierig“, sagte Thimm, „er kam aus Hagen.“ Dennoch sieht der Frohlinder optimistisch in die nahe Zukunft, wenn es in die ersten Pflichtspiele geht: „Dann haben wir genügend Leute an Bord.“ Wie auch für Wacker Obercastrop stehen schon zwei Pokalspiele binnen vier Tagen für Frohlinde auf dem Plan - und die Generalprobe am Sonntag, 15. August, im Testspiel gegen den VfB Habinghorst (Kreisliga A).
Danach wird es ernst: Am Mittwoch, 18. August, läuft der FCF ab 19 Uhr beim ASC Leone (Kreisliga B) in der ersten Runde des Kreispokals auf. Am Sonntag darauf, am 22. August, wird im Westfalenpokal der ersten Runde der FC Arpe-Wormbach (Landesliga) an der Brandheide vorstellig. Anstoß gegen den Pokalsieger aus dem Kreis Meschede ist um 15 Uhr.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.