FC Castrop-Rauxel weiterhin ungeschlagen

© Volker Engel

FC Castrop-Rauxel weiterhin ungeschlagen

rnFußball-Kreisliga

Am Sonntag stand in der Kreisliga A das Derby zwischen dem FC Castrop-Rauxel und dem SuS Merklinde auf dem Plan. Die Teams teilen sich den Platz am Fuchsweg, Heimvorteil gab es nicht.

Merklinde

, 08.09.2019, 19:21 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Teams teilen sich den Sportplatz am Fuchsweg - einen Heimvorteil gab es also für den FC nur auf dem Zettel. Dies wurde in den ersten Spielminuten auch schnell deutlich. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, mit dem besseren Ende für den FC.

Sofort der erste Torschuss saß und brachte die Heimherren in Führung. Vedat-Yusuf Öz verwandelte nach starker Ballannahme und -weitergabe durch Rimon Haji frei vor dem Tor zum 1:0 (9. Minute). Nur eine Minute später scheiterte Chris Kasprzak am Aluminium.

Ausgleichstreffer knapp verpasst

Auf der anderen Seite verpassten die Merklinder mehrere Male den Ausgleichstreffer nur knapp. Die Hereingaben von Mike Cittrich (12. und 18.) und Matondo Mbunga (15.) konnten jeweils abgewehrt werden. Aufregung gab es dann in der 21. Spielminute, als Cittrich im Sechzehner von Onur Cakir zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Tobias Alexander Walther zeigte entschlossen auf den Strafpunkt.

Mbunga übernahm die Verantwortung, behielt die Nerven und verwandelte sicher zum 1:1. Nach dem Ausgleich drückte der SuS weiter auf das Gaspedal, konnte die herausgespielten Chancen aber nicht in eine Führung ummünzen. „Wir haben Glück gehabt, dass es zur Halbzeit nur 1:1 stand“, so FC-Coach Patrick Stich. Denn seine Mannschaft habe den Gegnern viel zu viel Platz gegeben.

Konzentrationsmängel bei den Merklindern

Dies änderte sich dann nach Wiederanpfiff. Die Einwechslung von Michael Dschaak schien den FC zu beflügeln. Während dieser also einen Gang hochschaltete, machten die Merklinder scheinbar das genaue Gegenteil. „Nach der Pause ist die Mannschaft nicht mehr ins Spiel gekommen. Die Konzentration muss aber über die vollen 90 Minuten hochgehalten werden“, zeigte sich Merklindes Trainer Marco Gruszka kritisch nach dem Spiel.

Merklindes Trainer Marco Gruszka war mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden: „Die Konzentration muss über die vollen 90 Minuten hochgehalten werden“, sagte der Coach nach der Partie.

Merklindes Trainer Marco Gruszka war mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden: „Die Konzentration muss über die vollen 90 Minuten hochgehalten werden“, sagte der Coach nach der Partie. © Volker Engel

Dank eines Solos von Haji ging der FC wieder in Führung. Sein Distanzschuss in den rechten Winkel war für Keeper Jörn Gumpricht unhaltbar (59.). Anschließend fungierte Haji wieder, wie schon beim ersten Treffer, als Vorbereiter. Mit seinem Pass auf Dschaak überwand er die gegnerische Abwehr. Dschaak legte dann quer für Dennis Both ab, der zum 3:1-Endstand einnetzte (73.). Zehn Minuten später fiel fast noch das 4:1. Bei Alan Alic, Dschaak und Almedin Ceric fehlten nacheinander jeweils nur Zentimeter.

Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel bleibt der FC Castrop-Rauxel weiterhin ungeschlagen und festigt dank des Derbysiegs auch den dritten Tabellenplatz.

Schlagworte: