Dass beim FC Castrop-Rauxel immer mal wieder größere Namen auf dem Zettel stehen, ist kein Geheimnis. Jetzt hat FC-Präsident Uwe Blase um gleich drei Hochkaräter die sprichwörtliche Schleife drumherum gemacht.
Wie der SV Wacker Obercastrop bereits bekannt gemacht hatte, wird der 37-jährige brasilianische Verteidiger Leonardo da Silva Pantaleao zum FC wechseln. Doch damit nicht genug mit bekannten Gesichtern aus Obercastrop. Zwar spielten die zuletzt bei den SF Wanne, jedoch sind die Ex-Wackeraner Robin Franke und Marc Schröter alles andere als Unbekannte in Castrop-Rauxel und Obercastrop. Auch sie spielen ab der kommenden Saison 2024/25 für den FC Castrop-Rauxel.
Alle drei Neuzugänge sollen Führungsspieler sein
„Robin und Marc haben beide Vergangenheit in Castrop-Rauxel. Sie gehören beide zur Kategorie Führungsspieler, nach der wir auch gesucht haben. Sie bringen zudem einen Top-Charakter und eine gewisse Geselligkeit mit“, freut sich FC-Präsident Uwe Blase über seinen Transfer-Coup.
Für Leo Pantaleao findet Blase ähnliche Worte. „Er ist ein Top-Transfer für uns. Ich habe viele Gespräche mit ihm geführt und war begeistert. Wir verlieren mit Engincan Koc unseren Kapitän und holen einen Führungsspieler, der auf einer ähnlichen Position spielt. Er wird die entstehende Lücke mehr als nur schließen. Da können wir uns auf die Schulter klopfen“, sagt Uwe Blase stolz.

In Schröter verpflichtet der FC zudem einen Spieler mit reichlich Oberliga-Erfahrung (130 Einsätze, 34 Tore) und in Robin Franke einen Spieler, der bei Wacker Obercastrop lange Zeit konstante Leistungen im überkreislichen Fußball zeigte. Alle drei Spieler gehören laut Blase auch zur Kategorie „Unterschiedsspieler“. „Diesen Anspruch haben sie auch“, sagt der Präsident des FC Castrop-Rauxel.
VfB Habinghorst steigt vor 800 Zuschauern in die Bezirksliga auf: Weg zum Klubheim war Blau und Weiß
Neuzugang macht Stammplatz-Ansage beim FC Castrop-Rauxel: Drei Brüder machten Werbung für den Klub